1.000er Inspektion | ||||
---|---|---|---|---|
Autor | Beiträge | Aktion | ||
|
1.000er InspektionErstellt am 10.07.12 20:49 Als ich mein Beverlein zum verabredeten Termin abholen wollte, erfuhr ich, daß mein Dealer glaubte, der Roller hätte denselben Ölfilter wie andere (Vorgänger-)Beverlys. Der "neue" Motor braucht aber auch einen "neuen" (anderen) Ölfilter Vielleicht bringt die Post den morgen, vielleicht übermorgen, oder vielleicht auch später. Schade, ich hatte mich darauf gefreut, endlich mal etwas mehr Gas geben zu können....
|
|||
|
1.000er InspektionErstellt am 13.07.12 17:23 Erstinspektion erledigt und bezahlt: 175 Euro (incl. Schnelladekabel und Einbau, schön ordentlich, desselben).
|
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 31.07.12 18:18 Habe heute meine Rote vom 1000er Kundendienst geholt.
|
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 30.08.12 19:16 Beitrag habe ich in den Thread 1000 km ? verschoben. |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 18.04.13 23:38 Ich habe nun auch die 1000er Inspektion bekommen.
|
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 19.04.13 18:55 Ach ja hatte danoch was vergessen im Helmfach klebt ein Aufkleber mit der nächsten Inspektion 04/2014 oder bei 5000 KM |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 19.04.13 19:19 Hallo bevi83!
|
|||
Administrator
|
Ölwechsel nur alle 10.000 km, NICHT nach 1 JahrErstellt am 20.04.13 07:32 Original von bevi83 am 19.04.13 18:55 Uhr Hallo Bevi! Hallo Wolfgang! Wenn ich so was lese, ![]() ![]() und eigentlich sehe ich mich durch so was wie bei Wolfgang Original von Wolfgang am 19.04.13 19:19 Uhr sogar noch bestärkt! Aber vielleicht kennen wir ja nur einen Teil der Geschichte? ![]() ![]() Ihr schreibt hier schon über offiziellle von Piaggio zugelassene Werkstätten? Und es handelt sich bei Euren beiden Fahrzeugen um 350er Beverlys? Um es ganz klar zu sagen und da gibt es keinen Ermessenspielraum, keine Interpretationsmöglichkeiten, Ihr müsst um die Werksgarantie für die Beverly 350 über den vollen 2 Jahres Zeitraum zu erhalten, nur das machen was im Wartungsplan vom Hersteller steht. Nicht mehr und nicht weniger. Und NUR Kilometer abhängig und NICHTZeitabhängig. Also: JA! Ölwechsel ist nur bei 10.000, 20.000, 30.000, 40.000 und so weiter Kilometer! und noch Mal NEIN! Service ist nicht nach einem Jahr fällig! ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn "Kinderhände beschmieren Tisch und Wände" Euch bewusst versuchen etwas anders vorzugaukeln, mit Aufklebern oder Kritzeleien, dann wäre dies für mich, ein Grund nie wieder in diese Werkstätte zu fahren! Aber für solche Missverständnisse, gibt es ja dieses Forum! Und natürlich könnt Ihr Euch aufregen und solche Werkstätten an Piaggio melden, aber es wird nichts bringen. Diese Werkstätte will ja nur Eurer Bestes, nämlich Eurer Geld und hat immer eine neue Geschichte dazu im Hut. Ich habe letztes Jahr, in unzähligen Mails und Telefonaten mit Piaggio genau dies abgeklärt. ( Siehe Posting hier ) Wenn Du eine Beverly kaufst, machst die 1.000er Inspektion bei einer Piaggio Werkstätte, fährst dann in 3 Monaten bis 9.000 km Tachostand, lässt dann die Maschine stehen bis sie 23 Monate und 25 Tage alt ist, ohne einen Service und prüfst bevor du nach fast 2 Jahren das erste Mal den Motor anlässt ob noch Öl und Kühlwasser ausreichend vorhanden ist und auf den ersten Kilometern explodiert der Motor Dir unter dem Hintern, zugleich sprengt die Vario sich ab und verabschiedet sich kreiselnd in eine Erdumlaufbahn. Dann kannst Du die restlichen Einzelteile zusammenkehren, zur nächsten Piaggio Werkstätte irgendwo auf der Welt bringen und alles wird gut! Es ist das Alles Werksgarantie und Piaggio baut Dir einen neuen Motor und eine neue Vario kostenfrei ein! Aber Du brauchst dazu ein Serviceheft in dem Dir eine offizielle Piaggio Werkstätte bestätigt hat, dass der 1.000er Service ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Und bei meiner Werkstätte bekomme ich dann sogar kostenfrei ein Ersatzfahrzeug während der Reparatur! Also! Bitte! Lasst Euch nicht vereimern! Fragt Eure Werkstätte ganz konkret nur zum Thema Aufrecht-Erhaltung der Piaggio Werksgarantie! Wenn dann eine Werkstätte zur Piaggio Werksgarantie etwas anderes behauptet, würde ich nicht weiter diskutieren, nicht über LOS gehen, keine 4.000 € einziehen sondern zukünftig direkt und ausschließlich in eine andere Piaggio Werkstätte gehen. Und klar doch wird der Werkstatt Meister Euch erzählen, dass es für den Motor vieeeeeeeeel besser ist, ständig neues Öl und einen neuen Ölfilter zu haben, besser für die Umwelt, besser für Dein Gewissen und der Motor wird besser drehen, eine bessere Beschleunigung haben, weniger brauchen, Dein SEX wird schöner sein und er kennt sogar einen Kunden der hat schon mehr als 3 Millionen Kilometer mit seiner Beverly mit dem ersten Motor gefahren und das war nur möglich weil er quasi schon seine eigene Hebebühne für die ständigen Ölwechsel in der Werkstätte hat, da er alle ...... bla bla bla bla Übrigens! Die einzige Service-Massnahme die von Piaggio zeitlich vorgeschrieben ist, ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren! Ewald Oggi tirata fuori la bestiolina! |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 20.04.13 08:18 Italienisch Kurs bei Ewald :
Auf Dauer hilft nur Beverly Power !!! Will nicht spar`n , will nicht vernünftig sein kommt nur das gute Super rein ![]() |
|||
User
|
Zu: Ölwechsel nur alle 10.000 km, NICHT nach 1 JahrErstellt am 20.04.13 09:05 Original von Ewald am 20.04.13 07:32 Uhr Ja Ewald, meine Werkstatt ist Finkl in Königsbrunn, und es handelt sich um eine wunderschöne silberne Beverly 350 ABS. Eigentlich wollte ich heute meine Beverly von der Werkstatt abholen, und diese Sache mit dem Freundlichen klären. Heute regnet es hier aber in Strömen, somit werde ich diese Angelegenheit wohl erst Montag klären können. Ich berichte dann. @beverly39: Wie schaffst du es denn auf einen Verbrauch von über 6 Litern zu kommen. Das ist ja mehr als mein Auto verbraucht. Egal ob ich Autobahn, Serpentinen oder in der Stadt fahre, mein Verbrauch kommt selten auf knapp über 4 Liter, meistens darunter. Servus, Wolfgang. |
|||
Administrator
|
1.000er InspektionErstellt am 20.04.13 13:09 Hallo Wolfgang!
Oggi tirata fuori la bestiolina! |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 20.04.13 15:05 Habe ich schon gemerkt Ewald, die silbernen flutschen nur so durch den Fahrtwind. Durch den geringeren Windwiderstand ist auch der Ölverschleiß kleiner.
|
|||
Administrator
|
1.000er InspektionErstellt am 20.04.13 15:27 Hallo Wolfgang!
Original von Wolfgang am 20.04.13 15:05 Uhr Wieso? Du hast jetzt sicher einen guten Stand bei Deiner Werkstätte! Und spart sicher manchem anderen Mitglied hier bares Geld! Das versaufen wir doch lieber oder stecken es in die Benzin und Tourkasse! ![]() Ewald Oggi tirata fuori la bestiolina! |
|||
User
|
Zu: 1.000er InspektionErstellt am 20.04.13 15:37 ... spart sicher manchem anderen Mitglied hier bares Geld! Das versaufen wir doch lieber oder stecken es in die Benzin und Tourkasse! Jau, in drei Wochen können wir einen darauf kippen. Apropos "Mitglied"; eigentlich müssten wir bald Zuwachs im Forum bekommen. Mein Freundlicher verkauft die Beverlys wie warme Semmeln. Im Showroom stehen schon wieder zwei verkaufte Beverlys. Zwei Schwarze, die sind zwar nicht so schnell wie meine Silberne, aber immer hin sind es Beverlys. Bin mal gespannt wer hier bald aufkreuzt aus unserer Gegend. Servus, Wolfgang. |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 26.04.13 00:38 Für die Statistik und die Nachleser:
|
|||
User
|
Zu: 1.000er InspektionErstellt am 28.04.13 21:34 Original von Wolfgang am 20.04.13 15:05 Uhr Wenn wir schon bei Versehen und Fehlern sind ... wenn das SI-System für Hohlmaße genutzt wird, dann stimmt da was nicht. Und der Stundenlohn (knapp 7€/h) Deiner Werkstatt ist echt günstig, da sollte man bleiben, selbst wenn sie etwas langsamer sein sollten. Mindestlohn? Nicht mit uns! ![]() |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 29.04.13 14:41 Moin Gemeinde
PELLE DEUTSCHLAND !! Geboren um die Frauen zu verstehen !!! |
|||
Administrator
|
1.000er InspektionErstellt am 29.04.13 15:03 Ich bin ein ums andere Mal fassungslos, wie wenig sich die Händler mit den Wartungsintervallen und Verbrauchsmaterialien unserer Beverlys auskennen.
Wenn die Sicherheitsnadel heute erfunden würde, hätte sie sieben bewegliche Teile, zwei Hydraulik-Elemente und müsste einmal im Jahr zum Service. |
|||
User
|
1.000er InspektionErstellt am 29.04.13 17:16 Also ich verstehe das auch nicht. Die werden doch extra von Piaggio geschult ! Oder was machen die in den Kursen ? Auch die Diagnosegeräte sind von Piaggio. Das Werkstattbuch ist auch im PC des Händlers.
|
|||
Administrator
|
1.000er InspektionErstellt am 29.04.13 19:51 Hallo Ruedi!
Oggi tirata fuori la bestiolina! |
|||
50 Einträge | |<< < 1 2 3 > >>| |