Verbrauch |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
Oldie
User

Aus: Chemnitz
Fahrzeug: 350 Sport Tourer ABS
Beiträge: 214
PM an Oldie
|
Verbrauch
Erstellt am 16.09.22 09:32
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/harley-davidson-st-modelle-im-test-touring-mit-sportlicher-note-18301999-p2.htmlEin fast 400 kg Schlachtschiff von Harley mit über 100 PS braucht genauso wenig Sprit wie meine Beverly viel. So ineffizient ist der Beverly Motor!?
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ruezi
User
Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 350, Transalp 600
Beiträge: 149
PM an ruezi
|
Verbrauch
Erstellt am 11.10.22 09:16
Also der Normalverbrauch der Beverly 350 liegt bei ca. 3,5-4 Liter - das erreicht ein Harleymotor nie und nimmer. Grundsätzlich liegt der Beverlymotor im Bereich anderer Roller dieser Klasse. Motorradmotoren in der Klasse liegen vielleicht etwas drunter (ein paar zehntel) was meiner Meinung nach an der Automatik liegt. Ist aber alles eher Makulatur. Sehr gute Verbrauchswerte erzielen die Honda NC Modelle - diese liegen auf dem Niveau der Beverly und unter der Konkurrenz - die Tenere 700 meines Freundes verbraucht ca. 4,5 Liter, wenn er mit mir fährt und ich mit der Beverly fahre. Meine Transalp 600 verbraucht knapp 5 Liter.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Oldie
User

Aus: Chemnitz
Fahrzeug: 350 Sport Tourer ABS
Beiträge: 214
PM an Oldie
|
Verbrauch
Erstellt am 11.10.22 15:34
Meine Beverly braucht regelmäßig 4,5 bis 5 Liter.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Beff
User
Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 240
PM an Beff
|
Verbrauch
Erstellt am 12.10.22 08:56
Hallo Oldie,
das wundert mich, dass Deine Beverly so viel verbraucht; die meine, mit großem Windschild immerhin, braucht meistens zwischen 3,5 und 4 Litern, manchmal bin ich auch ein oder zwei dl drunter oder drüber, je nach Fahrprofil. Aber über 4,5 war ich definitiv noch nie - allerdings fahre ich auch nie Vollgas AB; sportliche Passfahrten in den Alpen stehen aber schon auf dem Programm, und auch da, wie gesagt, komme ich nicht auf so hohe Werte.
Freundliche Grüße,
Beff
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ClaudioZ
User
Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23
PM an ClaudioZ
|
Verbrauch
Erstellt am 16.11.22 18:37
Weil ich grad da bin geb ich auch noch meinen Senf dazu
Hab jetzt einen LeoVince gefahren und damit den Verbrauch 0.7 (zum Langzeit Durschnitt 4,0l) gesenkt. Fahrprofil "alles" und großes Windschild.
Je nach Temperatur habe ich sonst zwischen 3,8 und 4,6 (Ausreisser) also 0,5L Schwankung
Der Auspuff ist so kernig (manche sagen laut...) das es leicht ist mit ganz wenig Gas zu beschleunigen. Langt immer noch für die Pole
Ohne den Auspuff mach ich öfter mal "Brause auf" und es nie eine Tankfüllung lang durchgehalten.
Hab mich immer gefragt wie andere es machen so deutlich unter 4L zu kommen.
Das Beschleunigen im Vergleich zu gleichmäßig dahinfahren doch so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht. Ist ja eigentlich nur kurz.
Wobei ich zum Fahrprofil noch anmerken möchte das das m.E. sehr viel ausmacht.
Mit der Bev toure ich normal nicht. Aber mit dem Moped habe ich auf Tour (Alpen) min 1 Liter weniger als im Alltag.
Im Artikel schreiben sie von Landstraße.
VG
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Beff
User
Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 240
PM an Beff
|
Verbrauch
Erstellt am 21.11.22 08:09
Hi Claudio,
klingt so, als habest Du den LeoVince wieder demontiert, obwohl er Dir eigentlich gut getaugt hat - da frage ich mich natürlich, warum. Fände ich interessant, wenn Du dazu noch ein paar Erfahrungen und Eindrücke teilen würdest.
Freundliche Grüße,
Beff
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ClaudioZ
User
Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23
PM an ClaudioZ
|
Verbrauch
Erstellt am 23.11.22 16:03
Hi Beff,
gehört zwar nicht hier her aber gut.
Gekauft habe ich ihn für meine alte BEV vor allem weil der Preis incl einem originalen Auspuff sehr gut war.
Mit Renternscheibe (neudeutsch: hohes Windschild) war er mir zu laut. Da saugt er denn Auspuffsound scheinbar an.
Zu Inspektion musste der Auspuff runter und ich dachte mir mach den Leo mal drauf.
Bin in der Zwischenzeit auch mit der original Scheibe gefahren. Das geht noch, aber wenn ich zuhause aus dem Hof gefahren bin habe ich versucht mit "Standgas" den Hof zu verlassen...
Mit der Renterscheibe habe ich dann noch mehr drauf geachtet beim normalen Fahren das Gas nicht zu weit auf zu machen. 20 Minuten BAB bei 120 und Du bist froh wenn Du wieder runter fährst.
Erblich habe ich Benzin im Blut aber für ein Verkehrsmittel muss ich echt nicht dauernd BROOOOOOAAAAA haben. Vor allem gehöre ich nicht zu der Fraktion die "guten Sound" mit laut gleichsetzt. Wobei mir der Sound vom Leo grundsätzlich gefällt.
Vorteil ist man spart sich die Hupe. Einmal kurz auf reißen und alle wissen da ist was.
Abgebaut habe ich ihn weil ich das ganze Jahr fahre und im Winter....
Es ist halt wirklich so das ich mit dem originalen mehr am Kabel drehe weil die akustische Rückmeldung fehlt....
Also wie alles im Leben ein Kompromiss.
Falls Ihn jemand kaufen möchte - leider nein weil ich ja einen zum Wechseln brauche und vielleicht auch für den TüV.
Im Vergleich zum Original hat er einen Metallkat (ich bin ja sooo legal) und ich glaub mein originaler SD könnte einen kaputten Kat haben.
VG
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
7 Einträge | |