8 Beiträge  
ABS und ASR Sensor
Autor Beiträge Aktion

Dino

User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663

PM an Dino

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 11.08.22 14:45

Hat jemand schon, mal die ABS und ASR Sensoren getauscht?
Beim Beverly 350 aus 2013?
Sind die Sensoren einzeln zu tauschen oder muß auch das Anschlusskabel gleich mit erneuert werden?



Gruß Dino

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

zimbo

User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844

PM an zimbo

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 12.08.22 05:28

Hi Dino,
ich habe den Hinteren Sensor getauscht,weil irgend wann beim Radwechsel das Kabel von der Abdeckung gequetscht und ein Kabelbruch entstand.Somit keine Signale und Regelung vom ABS.
Der Sensor ist eine Einheit mit Kabel und Stecker.
Kleine Inbisschraube vom Halter lösen und man kann den Sensor herraus nehmen. Beim hinteren Sensor verläuft das Kabel über den Motor zur anderen Seite.Hierzu die Motorabdeckung im Helmfach entfernen und das Trittbett auf der gegenüberliegenden Seite.Du kannst den Verlauf des Kabels zum Stecker auch ertasten,aber das Sensorkabel zum Stecker ist unterwegs mit einigen Kabelbinder am Rahmen befestigt.Ist aber keine große Sache.
Beim vorderen Stecker ist die gleiche vorgehensweise, nur das Kabel ist etwas anders verlegt.


gruß zimbo



...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

zimbo

User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844

PM an zimbo

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 12.08.22 05:39




hier ein Bild wie die Einheit für das Hinterrad aussieht

gruß zimbo



...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Dino

User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663

PM an Dino

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 12.08.22 12:54
Modifiziert am 12.8.22 13:19

Danke für die Tipps, Zimbo
sind es vorne und hinten die gleichen Sensoren oder gibt es da Unterschiede? welche Seite muß abgebaut werden?
Wenn ich das richtig verstanden habe, die linke Seite



Gruß Dino

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Klates

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 2

PM an Klates

Erneuerung ABS- und ASR-Sensor Vorderrad

Erstellt am 14.08.22 23:00
Modifiziert am 29.8.22 22:42

Piaggio Beverly 350 ABS, Baujahr 2013, M69, ZAPM694

Hallo Dino,

fahre seit Sept. 2021 Piaggio Beverly 350. Habe knapp 3.000 km zurückgelegt. Bin kein Techniker und auch kein Schrauber. Meine Piaggio Werkstatt hatte keinen zeitnahen Termin. Darum sagte ich mir „Selbst ist der Mann“. Mit ein wenig Ruhe und Geduld ist es mir gelungen, den Sensor am Vorderrad zu wechseln. Habe in Summe 4-5 Stunden gebraucht.

Ausgangslage:
Problem war Komplettausfall von ABS uns ASR (beide Kontrolllampen leuchteten dauerhaft). Musste ASR mit der ASR Taste ausschalten, um überhaupt noch fahren zu können. Der Sensor nimmt die Signale für beide Systeme (ABS und ASR) auf, daher funktionierte beides nicht mehr. Den Defekt des Sensors am Vorderrad hat mit die Werkstatt unter Verwendung des Auslesegerätes bestätigt.

Den Sensor gibt es nur als Gesamtheit mit Kabel und Anschlussstecker (Piaggio Group 1D003350). Habe das Teil zum Preis EUR 24,50 in der Piaggio Werkstatt gekauft.



Nicht irritieren lassen. Der neue Sensor hat gegenüber dem Originalteil aus 2013 eine andere Form, rund statt eckig. Die Sensoren haben sich im Laufe der Zeit geändert, das ist aber egal.



Vorbereitungen:
Das Beinschild, also die große Verkleidung vorn unterm Scheinwerfer, ist abzunehmen. Dazu 8 Schrauben lösen, plus 1 Schraube unterm Piaggio Emblem, so wie von Ewald unter „Abbau Nase/Beinschild“ super beschrieben. Danach ist alles zugänglich. Die Steckverbindung des Sensors liegt bestens erreichbar quasi unterhalb des Scheinwerfers. Man muss nur das Kabel mit Augen und Fingern verfolgen, dann erkennt man das Kabel in voller Länge.

Nun meine Erfahrungen zum Wechsel des ABS-/ASR-Sensors am Vorderrad mit Kabel und Stecker:

Zuerst habe ich den Sensor links an der Vorderradgabel gelöst. Anschließend das Kabel aus verschiedenen Plastik-Halterungen genommen und einen Kabelbinder geöffnet.



Im nächsten Schritt habe ich oben unter dem Scheinwerfer den Stecker gelöst.



Danach war die Schelle zu öffnen, mit der Sensorkabel und Bremsleitung fixiert werden. Nachstehend habe ich ein Foto von unten gemacht, mit dem Werkzeug erreichbar ist die gelb markierte Schraube aber von oben:



Nun konnte ich das Sensorkabel nach unten herausziehen. Mit einem Blick von unten in den Radkasten sieht man einen Kabelschacht. Der Kabelschacht hat über seine gesamte Länge nach hinten rechts eine Öffnung. Durch diese Öffnung konnte ich das Sensorkabel (hier mit schwarzem Ringelband geschützt) zunächst rausschieben und dann nach unten rausziehen, vorsichtig mit viel Gefühl.



Diese Arbeiten habe ich am Tag 1 abgeschlossen.

Am Tag 2 habe ich mir den Einbau vorgenommen. Um Sensor und Kabel nicht zu beschädigen, habe ich zunächst einen Draht an den Stecker gebunden. So konnte ich zunächst von unten den Draht neben dem Kabelschacht (entlang der Öffnung, siehe vorherigen Absatz) weit nach oben durchstecken. Es war dann von oben einfach, durch vorsichtiges Ziehen am Draht den Stecker insgesamt am Kabelschacht vorbei nach oben zu ziehen und anschließend das Kabel vorsichtig in den Kabelschacht zu drücken:



Danach den Einbau in umgekehrter Richtung im Vergleich zum Ausbau durchgeführt: Sensor unten wieder an der Vorderradgabel festgeschraubt, Kabel in die Halterungen gedrückt, Schelle wieder in der Mitte befestigt, Stecker oben wieder reingesteckt, fertig.

Vor Montage des Beinschilds kleine Probefahrt auf dem Garagenhof gemacht. Die Kontrollleuchten gingen nach kurzer Anfahrt aus. Nach vollständiger Montage des Beinschilds habe ich noch die Kalibrierung des ASR-Systems vorgenommen, so wie in der Bedienungsanleitung (bei mir Seite 29ff) sehr gut beschrieben. Funktionierte beim vierten Mal, hat für sich genommen vielleicht 15 Minuten gedauert.

Hat Spaß gemacht. Wenn der Sensor nun auch hinten kaputt gehen sollte, werde ich das auch selbst reparieren.

Hoffe, ich konnte alles verständlich darstellen. Wünsche allen DIY-Akteuren auf jeden Fall gutes Gelingen!

Gruß aus Kiel
Klates


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Dino

User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663

PM an Dino

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 15.08.22 17:17
Modifiziert am 15.8.22 17:24

ich habe schon Schwierigkeiten das Teil zu bestellen, der Piaggio Händler in Bremen bestellt nur Ersatzteile die er anschießend selber verbaut,weiss irgend jemand wo ich das Teil bestellen kann?
bei Easy Parts kann ich das Teil nicht finden



Gruß Dino

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Dino

User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663

PM an Dino

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 15.08.22 17:46
Modifiziert am 15.8.22 20:08

Hab das Teil gefunden, wie viel Plastik musste denn entfernt werden um den Sensor vorne zu tauschen?



Gruß Dino

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Klates

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 2

PM an Klates

ABS und ASR Sensor

Erstellt am 29.08.22 22:51

Hallo Dino,
um den Sensor am Vorderrad erneuern zu können, ist "nur" das Beinschild zu entfernen. Sonst kommst Du nicht an die Steckerverbindung des Sensorkabels. Siehe dazu meine heute eingestellten Ausführungen weiter oben.
Gruß aus Kiel
Klates


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

8 Einträge

 
8 Beiträge