35 Beiträge Seite 2 von 2. Gehe zu Seite 1 2 
Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe
Autor Beiträge Aktion

Steinbacher

User

Aus: LA
Fahrzeug: Beverly 400 S orange
Beiträge: 167

PM an Steinbacher

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 26.07.22 21:47
Modifiziert am 26.7.22 21:48

Habe heute eine kleine Tour gemacht und ganz genau darauf geachtet. Dieses minimale Konstantfahrruckeln, das sich einfach blöd anfühlt aber nicht so richtig stört, hat meine Beverly nur im kalten Zustand. Auf der rd. 100 km Tour keinerlei Auffälligkeiten, zieht sauber durch und läuft proper. Habe heute die 2.000 km voll gemacht. Ich werde aber das Thema sehr genau beobachten. Ich plane auch eine mehrtägige Tour nach Slowenien mit dem Roller, da bin ich mal gespannt. Aber wenigstens ein Lichtblick: ADAC Gold-Mitgliedschaft.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Bayerius

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 90

PM an Bayerius

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 27.07.22 10:37

Eig traurig das man sich wirklich auf ADAC und CO verlassen muss,eher als auf den Fahrzeughersteller.

Also meine Piaggio läuft nun super, wurde aber übergeben gestern.

Habe nun nur noch meine Honda Forza 350. Mal schaun... hoffe diese ist nun tatsächlich besser. Aber Honda hat ja angeblich ne unendlich gute Qualität.. we ll see...


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Schwarzwaldbeverly

User

Aus: Schwarzwald Rottweil
Fahrzeug: Beverly 400, EZ 08/21
Beiträge: 7

PM an Schwarzwaldbeverly

Zu: Zu: Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 27.07.22 22:42

Ich habe bei gleichmäßigem Tempo immer ein ganz leichtes Konstantfahrruckeln, nicht stark, aber spürbar, besonders bei gleichbleibend niedrigem Tempo. Wie winzige Zündaussetzer, weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll.



Hi Steinbacher,
deine Beschreibung triffts absolut genau "Konstantfahrruckeln" genau so war es immer, auch wenn der Roller warm war, in 30er Zonen und sonstigen langsamen Passagen. Seit dem Tausch der Benzinpumpe ist das jetzt weg.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Beverlove

User

Aus: Berlin
Fahrzeug: New Beverly 400S
Beiträge: 1

PM an Beverlove

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 29.07.22 10:09

Ich grüße Euch.

Hier meine Erfahrung zu dem Thema:

Ich habe im letzten Jahr die erste Beverly 400S in Berlin erhalten. Nach ca. 1.000km blieb sie liegen und nahm kein Gas mehr an. Nach ca 15 Minuten Abkühlung sprang sie wieder an und ich konnte Heim fahren. In der Werkstatt hatte man den Fehler, eine defekte Kraftstoffpumpe, schnell gefunden. Piaggio hat sich noch etwas geziert und wollte von der Werkstatt eine Fotodokumentation! Nachdem die Werkstatt das aufgeliefert hat, werde die erste (!) Pumpe auf Garantie ausgetauscht. Beverly summte wie eine Biene. Etwa 500km. Dann dasselbe Spiel. Diesmal sagte die Werkstatt, es wäre kein Garantiefall, denn es gäbe einen Rückruf von Piaggio. Allerdings habe ich über meine FIN auch keinen offiziellen Rückruf gefunden. Wie dem auch sei, es ist nun die dritte Pumpe verbaut und ich hoffe dass Piaggio diesmal ein verlässlicheres Teil geschickt hat.

Das nimmt mir natürlich ein bisschen das Vertrauen auf die Zuverlässigkeit, denn die Werkstatt konnte mir nicht sagen, ob es ein anderes, zuverlässigeres Produkt ist. Sie bauen ein, was Piaggio schickt.

Ich melde mich ggfs noch einmal, wenn es hierzu Neues gibt.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

FrankyM

User

Aus: Burghausen
Fahrzeug: Beverly 400 S
Beiträge: 7

PM an FrankyM

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 31.07.22 15:25
Modifiziert am 18.10.22 18:58

Servus zusammen,

ich stelle bei meiner Beverly auch schon länger dieses "Ruckeln" fest, gerade bei langsameren gleichmäßigen Fahrten ohne Last, in 30er Zonen oder einfach in der Stadt. Einen Rückruf für mein Fahrzeug gibt es derzeit nicht.

Hinzu kommt noch, dass ich des öfteren eine erhöhte Leerlaufdrehzahl hab von bis zu 2800 U/Min lt. Drehzahlmesser. Stehenbleiben ohne Bremsen nicht möglich. Das vergeht meist nach kurzer Zeit von selbst wieder.

Beim Ausrollen lassen stelle ich auch ein "schoassln" aus dem Auspuff fest, wie leichte Fehlzündungen oder so.

Ach ja und so ein "säuseln" aus der Motorgegend hab ich auch.

Hab ca. 700 km drauf und war bereits deswegen in der Werkstatt. Es wurde ein Softwareupdate (Version weiss ich nicht) gemacht und der normale 1000er Kundendienst.

Bei der Heimfahrt ca. 60km alles in Ordnung. Am nächsten Tag schon wieder erhöhte Drehzahl und der andere Kram war auch wieder da.


Werde wohl noch mal meinen Händler kontaktieren, das nervt ja doch ziemlich.

Gruß
Franky

Update 18.10.2022:
Die Lösung zu meinem hier beschriebenen Problem -> https://beverlyforum.de/board/thread.php?postid=37529


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Stinkmoichle

User

Aus: 84513
Fahrzeug: Beverly 400 HPE
Beiträge: 8

PM an Stinkmoichle

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 19.08.22 16:24

Servus Bayerius,

Hoffe Dir geht es mit deinem neuen Honda-Roller gut.

Wie geht es deinem Vater mit der Beverly, nachdem du die Kraftstoffpumpe ausgetauscht bekommen hast?

Ich werde jedenfalls nach einstweilen des dritten Totalausfall meinen Beverly zu Holzleitner (Piaggio-Händler) fahren. Jedes mal, wenn es heiß ist, dann bekomme ich Probleme. Egal ob im Stadtverkehr oder auf der Landstraße, stirbt er ab. Alles geht, incl. Anlasser. Was man aber nicht mehr hört, ist die Kraftstoffpumpe beim aktivieren der Zündung.

Wenn das nichts wird, dann gebe ich den Roller zurück.

Hatte 15 Jahre die Honda-Roller SH 125 und SH 300i, da gab es nie ein Problem. Jetzt diese Unzuverlässigkeit. Bin total enttäuscht.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Stinkmoichle

User

Aus: 84513
Fahrzeug: Beverly 400 HPE
Beiträge: 8

PM an Stinkmoichle

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 19.08.22 16:25

Servus Bayerius,

Hoffe Dir geht es mit deinem neuen Honda-Roller gut.

Wie geht es deinem Vater mit der Beverly, nachdem du die Kraftstoffpumpe ausgetauscht bekommen hast?

Ich werde jedenfalls nach einstweilen des dritten Totalausfall meinen Beverly zu Holzleitner (Piaggio-Händler) fahren. Jedes mal, wenn es heiß ist, dann bekomme ich Probleme. Egal ob im Stadtverkehr oder auf der Landstraße, stirbt er ab. Alles geht, incl. Anlasser. Was man aber nicht mehr hört, ist die Kraftstoffpumpe beim aktivieren der Zündung.

Wenn das nichts wird, dann gebe ich den Roller zurück.

Hatte 15 Jahre die Honda-Roller SH 125 und SH 300i, da gab es nie ein Problem. Jetzt diese Unzuverlässigkeit. Bin total enttäuscht.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Bayerius

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 90

PM an Bayerius

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 19.08.22 19:41
Modifiziert am 19.8.22 19:50

Servus, also der Roller hat nun denke ich 3000 km drauf und läuft einwandfrei.
Er blieb auch vor dem Tausch nicht stehen. War letztes jahr mal 430 km an einem tag bei über 30 grad unterwegs in ganz Bayern . Lief problemlos.

Mein vater war nun mit meiner Mutter in Slowenien und Kroatien und dann wieder Österreich, mit dem Roller. Keine Probleme.

Er läuft einwandfrei. Nur die unzuverlässige Tankanzeige ist meinem Vater bislang negativ aufgefallen.

@stinkmoichle: wurde deine Kraftstoffpumpe auch getauscht?
Falls nein denke ich zu 99 Prozent, dass dies das Problem ist. Siehe auch andere Forenbeiträge.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Steinbacher

User

Aus: LA
Fahrzeug: Beverly 400 S orange
Beiträge: 167

PM an Steinbacher

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 24.08.22 19:10

Jetzt hatte ich heute auch mein "Benzinpumpen-Erlebnis".

Tagestour in die Berge, sehr beherzt gefahren, auf dem Rückweg 30 km "Verbindungsetappe" auf der Autobahn mit Vollgas, anschließend Abfahrt und Ortsdurchfahrt mit mehreren Ampeln, 28 Grad Außentemperatur. Lüfter geht an (es ist ihr also definitiv warm), an der Ampel abgebogen, 100 Meter gefahren, aus.

Springt auch nicht mehr an, kein Geräusch von der Benzinpumpe.

Zum Glück kenne ich inzwischen die Leidensgeschichten anderer 400er-Fahrer, sonst hätte ich grad den ADAC angerufen. So habe ich eine halbe Stunde gewartet und die Lady abkühlen lassen (zwei Striche weniger auf der Temp.-Anzeige), starten, läuft.

Die restlichen 80 km Heimfahrt völlig unauffällig, läuft wie immer.

Werde nun beim Händler vorbeifahren, der einen Garantieantrag stellt. Beim Telefonat meinte der Meister, dass wohl dieselbe Pumpe wieder eingebaut wird, es gäbe keine "verbesserte" oder neuere Version.

Alles in allem eine eher unbefriedigende Situation. Habe schon überlegt, zu Honda zurück zu wechseln. Leider sind die aktuellen 350er dort erheblich schwächer. Es gibt halt in Sachen Leistung in dieser Hubraumklasse nichts vergleichbares zur Beverly.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Stinkmoichle

User

Aus: 84513
Fahrzeug: Beverly 400 HPE
Beiträge: 8

PM an Stinkmoichle

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 22.10.22 11:57

Also ich habe für meine 400er Beverly keine Rückrufaktion. Jedoch ist die Benzinpumpe Mitte August unter der Fahrt kaputt gegangen. Sie musste von der Werkstatt abgeholt werden. Seit dem steht sie in der Werkstatt, weil keine Ersatzteile geliefert wurden. Zudem wird der Fall (Garantiefall) schlechter von Piaggio als eine Rückholaktion behandelt. Super. Gott sei Dank hat mir mein Händler ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt. Zudem ist bei mir das Zündschloss defekt. Beides ist in dieser Woche geliefert worden. Wenn ich Glück habe, bekomme ich nächste Woche nach 10 Wochen wieder meinen Roller.

Meine Meinung. Was hilft mir mein super Beverly, wenn Piaggio null kundenorientiert ist. Éin großes Minus. Schade für meinen Händler, aber beim nächsten Mal werde ich mir keinen Piaggio mehr kaufen.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

KawaCruiser1

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 1

PM an KawaCruiser1

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 21.11.22 13:36

Zu diesem Thema habe ich auch etwas zu erzählen:

Im August 2021 habe ich einen neuen Beverly 400 beim nahegelegenen Händler gekauft. Der Beverly 400 ist ja wirklich ein sehr schicker Roller mit schnittigen Design und guter Motorleistung.

Bis zum Kilometerstand 2.200 lief der Roller bis Mai 2022 zu meiner vollen Zufriedenheit. Als dann die Außentemperaturen im Juni 2022 über 25 Grad anstiegen wurde der Roller zu einem Alptraum:

Das erste Mal blieb der Roller an einer Ampel in der Innenstadt stehen. Der Motor ging ohne Ankündigung schlagartig aus und konnte nicht mehr gestartet werden. Instinktiv schob ich den Beverly zur nahe gelegenen Tankstelle und tankte ein Paar Liter E-10 Kraftstoff. Prompt sprang der Roller wieder an und ich konnte nachhause fahren.

Zwei Tage später machte ich an einem heißen Sonntagnachmittag im Juni 2022 eine Ausfahrt. Nach ca. 35 km blieb der Roller schlagartig in einem Waldstück stehen. Der Motor machte keinen Mucks mehr. Ein Ehepaar mit einem Fiat 500 hielt an und bot mir an mich zu meinen Heimatort mitzunehmen. Den Roller lies ich in der Pampa mit einem mulmigen Gefühl stehen. Meine Ehefrau fuhr mich dann 1 Stunde später wieder an den Abstellort des Rollers hin. Ich drückte auf den Anlasser - prompt sprang der Motor wieder an und ich konnte nachhause fahren.

Ich kontaktierte dann am meinen Händler und erzählte ihm von meinen Problemen. Dieser gab mir dann den Tipp (kein Witz) Benzin mit der höchsten Oktanzahl (Premium) zu tanken (vom Hersteller für E5, E10 freigegeben) und in den Tank ein bisschen Zweitaktöl einzufüllen!!

Ein Paar Tage später wagte ich noch einmal eine Ausfahrt. Ich tankte E-5 Benzin. Nach 25 km blieb der Roller wieder stehen. Mittlerweile hatte ich ja schon richtig Routine mit den Pannen. Nach 20 Minuten sprang der Motor wieder an um dann nach weiteren 15 km wieder stehen zu bleiben. Ich habe dann den Roller den letzten km bei 28 Grad nachhause geschoben. Hat echt Spaß gemacht!

Entnervt rief ich am nächsten Tag meinen Händler an und erzählte ihm von meinen tollen Erlebnissen. Nach einigem Zögern gab er dann zu dass es bei Vespa/Piaggio Probleme mit der Benzinpumpe gäbe. Woran es genau liegt wissen die Techniker allerdings nicht. Austausch-Benzinpumpen hat Piaggio nicht auf Lager. Zudem schließt Piaggio dann 5 Wochen im Hochsommer wegen Betriebsferien die Tore!! Ob dann etwas passiert ist sehr ungewiss. Im Klartext: Die Saison 2022 kann ich vergessen.

Ich hatte nach diesen Aussagen die Schnauze von dem Beverly 400 total voll. Mit einem Fahrzeug das bei höheren Temperaturen schlagartig den Dienst verweigert kann ich nichts anfangen. Am Straßenrand mit einer Panne mit einem neuwertigen Roller zu stehen ist extrem ärgerlich. An eine Privatperson den Roller verkaufen ist nicht möglich. Ich "überzeugte" den Händler, dass er den Roller wieder zurückkauft, was dieser dann auch machte.

Mein Fazit:

Die Italiener legen großen Wert auf Äußeres, die Technik ihrer Fahrzeuge haben sie leider nicht im Griff. Ersatzteilhaltung ist auch nicht nötig. Kundenservice braucht man nicht geben.

Nie wieder werde ich ein italienisches Fahrzeug insbesondere einen Vespa/Piaggio-Roller kaufen.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Fruechtel

User

Aus: Brisbane / Australien
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 248

PM an Fruechtel

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 21.11.22 21:28

Mein 2014 Beverly 350 hat noch nie ein Problem gehabt.
Das Problem mit dem 400 scheint exklusiv die Benzinpumpe zu sein.
Dass Piaggio das nicht in den Griff bekommt, ist wirklich unglaublich.



Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

ruezi

User

Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 350, Transalp 600
Beiträge: 149

PM an ruezi

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 22.11.22 07:59
Modifiziert am 22.11.22 08:03

Es ist umso mehr bedauerlich, da dieses Problem schon die ersten Vespas GTS300 hatten und es dort schon eine Rückrufaktion gab.
Mein 350er Beverly hat auch bei heißesten Temperaturen kein Problem und auch kein Konstantfahrruckeln.
Wenn man sich die Beiträge so durchliest ist ja auch die Reklamationsbehandlung durch Piaggio sehr umständlich und langwierig (hat mir mein Händler auch bestätigt) - man kann über Amazon denken wie man will, aber die Reklamationsbehandlung ist dort 1A. Da können sich ganz viele eine Scheibe abschneiden.
Das ganze ist jedenfalls einer Weltfirma nicht würdig und es tut mir für die 400er Eigner sehr leid, dass sie dieses lästige Problem haben. Da kauft man sich einen schönen Roller und freut sich total auf die Fahrten mit ihm und bleibt unverhofft stehen...


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Fruechtel

User

Aus: Brisbane / Australien
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 248

PM an Fruechtel

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 24.11.22 01:48

Man kann davon ausgehen, dass Piaggio die Benzinpumpe von einem Zulieferer kauft.
Dann sollten sie 10 Euro mehr bezahlen und eine von Bosch kaufen.
Wer kauft denn kontinuierlich fehlerhafte Teile, die ein Fahrzeug ganz lahm legen?



Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Lebarondriver

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 4

PM an Lebarondriver

Rückrufaktion wegen Kraftstoffpumpe

Erstellt am 30.11.22 15:46

Ich denke nur mit Grauen daran, was passiert wenn die Kraftstoffpumpe außerhalb der Garantiezeit ausfällt? Im Netz werden Preise zwischen 375 und bis 433 Euro für diese Pumpe aufgerufen. Und die günstigen Universalpumpen aus dem PKW Bereich passen ja nicht. Kulanz ist bei Piaggio offensichtlich ein Fremdwort, ansonsten hätte die ja die paar Kunden welche sich für die Beverly entschieden haben anschreiben und vorsorglich in die Werkstatt rufen können.
Ich bin mit meiner auch bei einer Ausfahrt zweimal liegen geblieben und durfte mich in brütender Hitze nach Hause quälen.

Grüße aus dem Münsterland
Michael


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

35 Einträge

|<<  <  1 2   >  >>|
35 Beiträge Seite 2 von 2. Gehe zu Seite 1 2