4 Beiträge  
Beverly startet nach langer Standzeit nicht mehr.
Autor Beiträge Aktion

Diasel99

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 5

PM an Diasel99

Beverly startet nach langer Standzeit nicht mehr.

Erstellt am 02.07.22 21:48
Modifiziert am 02.7.22 22:00

Hallo zusammen,

dank netter Hilfe aus dem Forum, konnte ich meine Kurzschlussprobleme lösen. Im Kabelbaum waren 2 Kabel unisoliert und haben sich quasi verschweißt und sind dabei mit dem Rahmen in Kontakt gekommen. Das Problem ist jetzt behoben. Die gute stand etwas über 1 Jahr in der Tiegarage. Wir haben Starthilfespray genutzt, die Zündkerze geprüft und auch getauscht. Injektor scheint auch zu funktionieren, es kommt zumindest ein feiner Nebel raus. Wir haben alles mögliche versucht. Sie orgelt, startet aber nicht. Leider kennt sich bei uns auch niemand so richtig mit Einspritzer Piaggio Motoren aus. Es waren Vergaser Profis anwesend und ein KFZ Meister. Aber alle scheinen überfragt. Seit gestern versuchen wir sie zu reanimieren. Leider haben wir kein Diagnosegerät.
Wir vermuten entweder die Kompression oder die Kolbenringe. Hier fehlt uns leider das passende prüfwerkzeug, da die vorhandenen Manometer Aufsätze nicht passen. Ich würde jetzt 2 Tage drüber schlafen, vielleicht bekomme ich hier noch einen Tipp. Falls ich nicht weiterkomme, muss ich sie wohl zur Werkstatt schleppen.

Was mir noch aufgefallen ist: startknopf und Bremse gedrückt und die Piaggio versucht zu starten. Drehe ich dann aber am Gashebel, bricht der Startverdich ab und sie macht nichts mehr, bis ich erneut Nur Startknopf und Gashebel betätige.

PS: wir haben mit Bremsenreiniger, Starthilfespray und Kontaktspray alle wichtigen Teile bearbeitet.

Hilfeeee. Ich will die Beverly nicht aufgeben.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

bev

User

Aus:
Fahrzeug: Beverly 350 + Honda NC 700 S DCT
Beiträge: 155

PM an bev

Beverly startet nach langer Standzeit nicht mehr.

Erstellt am 03.07.22 08:21

Hallo Diasel99,

wenn selbst Starthilfespray keine Wirkung zeigt und Benzin vorhanden ist "feiner Nebel" und der Motor schnell genug dreht liegt es doch nahe dass es an der Zündung liegt. Ist an der herausgeschraubten Zündkerze ein Funken zu erkennen? Wenn nein ist die Sache eindeutig, wenn ja könnte immer noch der Zündzeitpunkt falsch sein.
Wenn ich dann noch lese das es vorher durchgebrannte Sicherungen gab und du das mit stärkeren Sicherungen behoben hast würde ich eher in Richtung Elektroproblem suchen, also Zündeinheit oder Wegfahrsperre.
Das nach einem Jahr plötzlich keine Kompression mehr da sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Kolbenringe würde ich ganz ausschließen die hatten bei einem Jahr Stillstand sicher keinen großen Verschleiß und würden das Starten auch nicht ganz verhindern. Was evtl. sein könnte wäre ein in Offenstellung hängendes Ventil. Das könnte man aber durch abnehmen des Zylinderkopfdeckels sehr leicht feststellen und gangbar machen.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Diasel99

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 5

PM an Diasel99

Beverly startet nach langer Standzeit nicht mehr.

Erstellt am 03.07.22 09:09

Hallo BEV, danke für deine Antwort. Zündkerze hat einen deutlichen Funken, das sieht soweit ganz gut aus. Elektronikprobleme sind bereits behoben. Die 2 Kabel die für die kaputten Sicherungen verantwortlich waren, wurden neu isoliert. Sicherungen sind jetzt wieder die alten 10 und 15 Ampere drin.
Das mit dem offenen Ventil könnten wir tatsächlich noch prüfen.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Diasel99

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 5

PM an Diasel99

Beverly startet nach langer Standzeit nicht mehr.

Erstellt am 03.07.22 09:41

Hallo BEV, danke für deine Antwort. Zündkerze hat einen deutlichen Funken, das sieht soweit ganz gut aus. Elektronikprobleme sind bereits behoben. Die 2 Kabel die für die kaputten Sicherungen verantwortlich waren, wurden neu isoliert. Sicherungen sind jetzt wieder die alten 10 und 15 Ampere drin.
Das mit dem offenen Ventil könnten wir tatsächlich noch prüfen.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

4 Einträge

 
4 Beiträge