4 Beiträge  
Killswitch überbrücken möglich ?
Autor Beiträge Aktion

KingGeraldo

User

Aus: Grieskirchen Österreich
Fahrzeug: 350 Beverly Bj. 02/2015
Beiträge: 39

PM an KingGeraldo

Killswitch überbrücken möglich ?

Erstellt am 20.05.22 08:07

Kann man den Killswitch auch deaktivieren, überbrücken ? Und auch den Seitenständer aus VÖLLIG wegschalten, nicht nur den Schalter am Ständer umdrehen .... ?
Mit 75 ist es sowieso mein letzter Roller, mir selber genügt der Zündschlüssel, will nur wieder sorgenfrei fahren.
Bitte die Forenmitglieder um einen Tipp.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

ruezi

User

Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 350, Transalp 600
Beiträge: 149

PM an ruezi

Killswitch überbrücken möglich ?

Erstellt am 20.05.22 11:56

Ohne es gemacht zu haben, wird eine Überbrückung des Killswitch sicher gehen, da er lediglich eine Stromunterbrechung herstellt - also wenn man die stromführenden Kabel darunter zusammenlötet wirst du ihn deaktivieren können. Grundsätzlich funktioniert der Seitenständer genauso.
Das einzige Problem, das ich sehe ist beim Pickerl, weil die Prüfer besonders auf die Funktionalität des Seitenständers (Motor aus, wenn ausgeklappt) achten und dies einen schweren Mangel darstellt, wenn es nicht funktioniert.
Killswitsch haben sie bei mir noch nie gecheckt - könnte aber theoretisch auch ein Mangel sein.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

KingGeraldo

User

Aus: Grieskirchen Österreich
Fahrzeug: 350 Beverly Bj. 02/2015
Beiträge: 39

PM an KingGeraldo

Killswitch überbrücken möglich ?

Erstellt am 25.05.22 11:54

vielen Dank !!


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

compasss

User

Aus: Bonn
Fahrzeug: Beverly 350 & Honda NC700XD & MP3 300 hpe Sport
Beiträge: 550

PM an compasss

Killswitch überbrücken möglich ?

Erstellt am 27.05.22 10:34
Modifiziert am 27.5.22 10:39

Mach's nicht!

Killschalter ... warunm nicht, obwohl ein Hub Kontaktspray bei der Inspekton auch nicht aufwendig ist. Aber spielend Kinder, die einem heimlich der Killschalter umlegen, da kann man schon suchen...

Aber der Seitenständer... brandgefährlich! mit Seitenständer losfahren und am ersten höheren Gullideckel hängenbeleiben oder in der ersten Linkskurve ganz fies ausgehebelt werden ... das gibt garantiert Sturz!

Ich bin keiner der überall Gefahren überbewertet, Fahren ohne Helm vorstellbar, Nierengurt braucht nicht, Motorradhose habe ich auf dem Roller nie an, aber hier ... ist mir schon mehrfach passiert, dass ich bei ausgefahrenem Seitenständer "nicht starten konnte", und das war gut so, denn sonst wäre ich losgefahren, und der Seitenständer klappt nicht von alleine ein oder wird bei Straßenkontakt "sowieso eingeklappt".

bis denne ...

compasss

Nachtrag:
Sehe gerade, das ist wohl im Zusammenhang mit Fehlersuche gepostet worden


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

4 Einträge

 
4 Beiträge