STARDUST
User

Aus: Südwest
Fahrzeug: Beverly 400S
Beiträge: 6
PM an STARDUST
|
Bin begeistert
Erstellt am 10.11.21 20:39
Hallo zusammen
Bin recht neu hier, mit schwarzem Bev 400 S, komme aus dem Südwesten der Republik und um es vorweg zu nehmen - total begeistert von dem Gefährt.
Ein paar Upgrades werden noch in Angriff genommen, sobald qualitativ gutes Material zur Verfügung steht, ich denke da an einstellbare Bremshebel und eine Griffheizung.
Weiß jemand näheres zur Variomatik, Größe, Anzahl der Rollen, Gewicht ?
Identisch zum Vorgänger ? Das die Kupplung jetzt wie beim Mopped sein soll, im Ölbad, hat mir mein Händler erklärt.
Zu den Originalreifen kann ich nach 300 km noch nichts sagen, bin aber sicher in Zukunft nur noch den City Grip 2 von Michelin aufziehen zu lassen, da dieser M+S Kennung hat und ich das ganze Jahr fahre.
Falls ihr die nächsten paar Tage Langeweile habt, macht mir doch mal ein Foto vom Handschuhfach eures Rollers, speziell der obere Teil, im geschlossenen Zustand.
Falls das zu meinem sehr differiert, kann das bei der 1000er Insp. gleich getauscht werden.
Erwähnte ich schon, das ich das Teil total geil finde ?
Fährt sich echt wie ein Mopped, das Fehlen der rollertypischen Lastwechsel schieb ich mal auf die neue Kupplung.
So Leute, schönen Abend noch, wir lesen uns, euch allen schrottfreie Fahrt.
Gruß Stardust
Ohne Corona hätte man viele Menschen immer noch für schlau gehalten, ohne zu wissen wie dumm sie eigentlich sind.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Scholzi
User

Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 400 S
Beiträge: 74
PM an Scholzi
|
Bin begeistert
Erstellt am 11.11.21 12:25
Willkommen Stardust,
meines Wissens hat die letzte Generation des 350er auch eine Nasskupplung. Das bessere Lastwechselverhalten des 400er ist wohl eher "elektronischem Feintuning" der ECU u. Einspritzung zu verdanken.
Ich habe mit meinem 400 S seit Juni > 3000 km runter u. würde ihn mir auch jederzeit wieder kaufen. Das motorradähnliche Fahrverhalten kann ich nur bestätigen, habe aber auch keine "Rollererfahrung", weil 40 Jahre nur Motorräder gefahren.
Habe auch den Michelin City Grip 2 drauf. Ich würde mir im Trockenen etwas mehr Grip wünschen, aber eine Umrüstung auf Metzeler, Conti oder Bridgestone scheitert leider in Kombination an verfügbaren Reifenbreiten. Entweder gibt es den 120/70-16 nicht im Programm, oder den 150/70-14 nicht. Anfrage bei Metzeler u. Conti wurde mit "diese Größe wird auch in Zukunft nicht produziert" beantwortet. Wenn du auch bei winterlichen Verhältnissen fahren willst ist der Michelin City Grip 2 ganz sicher ein guter Kompromiss.
Meine Sitzbank wird noch getauscht, der Lagerbestand ist z.Zt. in Italien leider 0. Mein Handschuhfach blieb bei Starkregen bis auf ein paar Tropfen trocken, Wasserschlauch würde ich aber nicht drauf halten.
Grüße aus Wien
Reiner
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
hammerhai
User
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 130
PM an hammerhai
|
Bin begeistert
Erstellt am 13.11.21 10:35
Das mit der Sitzbank haben Sie wohl in den Griff bekommen , Handschuhfach nicht.
Es wird gemunkelt , das das irgendwann auf Kulanz getauscht wird , wenn es eine vernünftige Lösung gibt. Kann ich mir nur schwer vorstellen , da der ganze Roller dafür zerlegt werden muss. Mein Tausch bei der 300 hat nichts gebracht, war danach noch schlimmer.
Gruß
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Adagio1963
User

Aus: Niederösterreich
Fahrzeug: Piaggio Beverly 400 S
Beiträge: 59
PM an Adagio1963
|
Bin begeistert
Erstellt am 13.11.21 17:44
Hallo,
ich kann leider noch nicht so viel über meine 400S berichten, da ich erst 160 km gefahren bin, jedoch fiel mir auf, dass bei dem Handschuhfach an der linken oberen Seite im geschlossenen Zustand etwas nachdrücken lässt, denke das es hier schon rein regnen würde wenn sie im Freien steht.
Über die Sitzbank kann ich nichts negatives berichten, da bei meiner der kleine Spalt für mich normal zu sein scheint.
gruß
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|