BITUBOs für 350er |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
beameup
User
Aus: Südhessen
Fahrzeug: Beverly 350 ST Bj. 2018, KTM 1190 ADV Bj. 2016
Beiträge: 13
PM an beameup
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 29.12.20 12:04
Hallo Fans,
ich habe mir für meine 350er Bitubos bestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass es 2 unterschiedliche Typen gibt. SC213... und SC227...
In einem TÜV Gutachten habe ich gelesen, dass die SC213... für Typ M69, die SC227... für MA2 sind. SC213 ist 16mm länger, sonst gleich.
Habt ihr Erfahrungen ? Anscheinend gibt es den SC227...nicht mehr.
Gruß, Christoph
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
beameup
User
Aus: Südhessen
Fahrzeug: Beverly 350 ST Bj. 2018, KTM 1190 ADV Bj. 2016
Beiträge: 13
PM an beameup
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 04.01.21 09:26
Mittlerweile sind die Bitubos da (SC213...) und ich werde sie demnächst einbauen. Länge der originalen Stoßdämpfer is gleich zu den Bitubos, nämlich 362mm.
Frohes und gesundes neues Jahr an Alle !
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Beff
User
Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 192
PM an Beff
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 04.01.21 15:00
Hi Christoph,
vielen Dank für das Update!
Fände ich interessant Deine Eindrücke kennen zu lernen, wenn Du die Stoßdämpfer eingebaut und gefahren hast.
Beste Grüße, ein gutes Neues Jahr für Dich und alle Mitleser und -Foristen!
Beff
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Willi227
User

Aus: Göppingen
Fahrzeug: Beverly 350 BMW R1200R
Beiträge: 76
PM an Willi227
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 05.01.21 13:36
Modifiziert am 05.1.21 13:37
Hallo zusammen
ich habe die Bitubo anfang letzten Jahres (2020) bei meiner Beverly 350 eingebaut.
Ich fahre zu 90% mit dem Roller zu zweit, wir haben ihn immer im Urlaub dabei (Camper) . Mit den original Dämpfern musste die Federvorspannung auf max sonst haben sie bei Bodenwellen durchgeschlagen, mit der max Federvorspannung war er dann aber zu hart und unkomfortabel.
Die Bitubo eingebaut und er fährt sich wie ein anderer Roller, Federt und Dämpft komfortabel ohne durchzuschlagen. Teuer aber ihr Geld wert 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Beff
User
Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 192
PM an Beff
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 06.01.21 14:18
Hallo Willi,
vielen Dank für die Antwort!
Habe ich das richtig so verstanden, dass die BITUBOs für den Zweipersonenbetrieb auf jeden Fall empfehlenswert sind? Wie ist es denn dann für den Einpersonenebetrieb (wo man ja nicht auf maximale Federvorspannung gehen muss)? Bringen sie da auch eine Verbesserung, die sich wie ein anderer Roller anfühlt?
Freundliche Grüße,
Beff
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Willi227
User

Aus: Göppingen
Fahrzeug: Beverly 350 BMW R1200R
Beiträge: 76
PM an Willi227
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 07.01.21 09:20
Hallo Beff,
wie geschrieben fahre ich ja zu 90% zu zweit und für die restlichen 10% drehe ich nicht an der Feder Vorspannung rum.
Was dann logischer Weise mit den original Dämpfer eine viel zu harte Einstellung war und es mir jetzt schwer fällt dir zum reinen Solobetrieb eine qualifizierte Aussage zu machen. In meinem Fall, da ich auch die paar Solo Km die Einstellung für zu zweit fahre ist es klar auch mit den Bitubo viel besser als mit den original Dämpfern.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
beameup
User
Aus: Südhessen
Fahrzeug: Beverly 350 ST Bj. 2018, KTM 1190 ADV Bj. 2016
Beiträge: 13
PM an beameup
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 11.01.21 11:04
Hallo Beverly 350 Fahrer*innen (!),
hier nun mein kurzer Bericht vom Einbau und Probefahrt (auch nur kurz weil kalt):
1. Einbau: ging relativ problemlos, nach Abbau des Hecktägers, entfernen der Sitzbank und lösen (nicht Ausbau) der Seitenteile. Einzig das rein- und rausfrimeln der rechten unteren Dämpferschraube ging erst nach lösen der beiden Auspuffschrauben. Dauer ca. 3h - erfahrenere Schrauber schaffen es sicher in der halben Zeit.
2. Probefahrt: erstmal nur Solo, meiner Liebsten war es zu kalt.
Mein Eindruck ist, es federt und dämpft deutlich besser als im Originalzustand. Die Federvorspannung ist jetzt oben und ich habe sie auf die Geringste eingestellt, so weit, dass man noch gut drankommt.
Getestet habe ich auf der Landstraße und in der Stadt - auch Kopfsteinplaster. Das Ansprechverhalten ist deutlich besser, weniger gehoppel.
Von einem gut eingestellten Motorradfahrwerk sind wir aber trotzdem noch ein Stück entfernt, jedoch wie schon geschrieben - alles eine Stufe besser als im Originalzustand.
Gruß, Christoph
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Paule
User
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 33
PM an Paule
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 14.01.21 13:53
Hallo,
da bin ich einmal auf den Federungskomfort der neuen 400 er gespannt.
Sind ja wohl komplett vorn und hinten auf Showa gestellt.
Hoffe das es etwas komfortabler wird.
Ich weiß zwar nicht was meine alte 2012er 350er verbaut hat, aber es war schon manchmal etwas kompliziert mit dem Federungskomfort zu zweit.
Das Fahrwerk wird ja bei der neuen richtig angepriesen.
....abwarten.
Grüßle
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
porwin
User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 28
PM an porwin
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 18.01.21 11:54
Hallo,
meine Frau weigert sich auf der neuen Beverly nochmal mitzufahren, da die Federung eine Katastrophe ist und sie seither Bandscheibenprobleme hat.
Wir nehmen die Bev auch in den Urlaub mit (Reisemobil). Im letzten Herbst in der Toskana waren es traumhafte Touren.
Aber die Nebenstraßen in grausigem Zustand.
Nach euren Schilderungen ist mir klar geworden, dass die Bev mit ca. 160 kg belastet einfach durchschlägt.
Ich habe mir jetzt die Bitubos angeschaut ( bei easyp....). Leider gibt es scheinbar keine ABE, TÜV-Gutachten etc..
Muss /Kann man die eintragen lassen ? Macht der TÜV -oder falls so gefahren wird- die "Rennleitung" da Probleme ?
Alternative kommt für mich sonst nur der Verkauf der Bev, nach jetzt 900 km in Frage und was dann für ein Nachfolger?
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
DerFritz
User

Aus: Rhein-Berg
Fahrzeug: Beverly 350 i.e.
Beiträge: 46
PM an DerFritz
|
Zu: BITUBOs für 350er
Erstellt am 18.01.21 19:32
Original von porwin am 18.01.21 11:54 Uhr
Hallo,
meine Frau weigert sich auf der neuen Beverly nochmal mitzufahren, da die Federung eine Katastrophe ist und sie seither Bandscheibenprobleme hat. ...
Vielleicht kannst du ja mit einem kleinen Trick arbeiten: Ich habe von einer lieben Freundin auch mal die Rückmeldung wegen des Federungs-Komforts der Beverly erhalten. Bei mir ging es um die kleinen Unebenheiten auf Autobahnen bei höherer Geschwindigkeit.
Beim nächsten Mal waren wir mit einer Vespa 300 GTS unterwegs. Seitdem fährt die Freundin lieber wieder auf der Beverly mit ...
Viele Grüße, DerFritz
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
porwin
User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 28
PM an porwin
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 19.01.21 16:18
Hallo,
da hast du völlig recht. Der Trick zieht bei meiner Frau leider nicht mehr, da ich sie schon mal 2 Jahre mit einer Vespa 250 gequält habe
Da hätte ich heute keine Chance mehr
Grüße
Wilfried
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
porwin
User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 28
PM an porwin
|
BITUBOs für 350er
Erstellt am 05.02.21 14:04
Die Bitubos sind bereits montiert. Dank den Beschreibungen war das kein Problem.
Nach einer kurzen Probefahrt auch auf einer üblen Straße - das hat sich voll gelohnt.
Als hätte man ein anderes Fahrzeug, das um Welten besser federt.
Jetzt merkt man gleich, dass vorne auch was zu verbessern wäre
Viele Grüße
Wilfried
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
12 Einträge | |