Nur registrierte Mitglieder können Beiträge im Forum verfassen.
Dein Beitrag
Lieber Besucher, das Beverlyforum ist rein privat, werbefrei und nicht kommerziell. Leider verursacht es aber auch Kosten.
Wenn du einen kleinen Beitrag zum Unterhalt des Forums leisten möchtest, sagen wir herzlich Danke!
Ewald und Susanne Dotzauer
Erstellt am 23.10.20 22:49
Modifiziert am 03.11.20 19:14
Ich konnte nicht in die passende Kategorie posten, daher hier unter "Wartung und Service".
Unter der Kategorie "Schrauber-Anleitungen" hat Onkel Ewald die bebilderte Anleitung "Ausbau Cockpit Verkleidung" erstellt.
Mit aller Respekt - und natürlich möchte ich ihn für seine tolle (Hobby)arbeit bedanken!
Der nächste Schritt seiner Anleitung, nachdem der komplette Scheinwerfer raus ist, habe ich es anders und einfacher gemacht!
Ohne Angst zu haben, ohne Schwitzen und ohne was kaputt machen zu müssen!
Ich klaue mal sein Bild, hoffentlich verzeiht er mir: Genau, das muss nicht sein!
Ich zeige euch mal meine Bilder, wo genau der Schraubendreher angesetzt wird:
und gezoomt:
und die gegenüberliegende Seite:
Wer war das??! Ich? Nee, niemals!!
Das war der Special-ausgebildete Fachmann vom Piaggio-Vertragshändler nach meiner 10TKM-Inspektion! Diese Beschädigung kommt davon, wenn man mit dem Schraubendreher daran gehebelt und/oder gedreht hat! Menno... Aber OK, die unschöne Stellen sind zum Glück nur unten und gut versteckt, aber ärgerlich ist es immerhin.
Sorry nochmals wegen Bilderklau und Manipulation Man muss nur dorthin ankommen, wo grün eingekreist ist:
Und da kommt man dahin:
Mit kleinen Händen wäre man im Nachteil, also lange Finger werden benötigt:
Und dann mit dem Zeigefinger...
Also leicht aufhebeln, bis es "klick" macht, dann ist das Teil ab!
Dann auf die gegenüberliegende Seite wiederholen.
Hie ein Kurzvideo:
Mit dem Rest könnt ihr weiter nach Ewald's Art machen.
Ich habe wieder ein neues DIY-Projekt gestartet (wird demnächst angekündigt) und habe ein kurzes "Klarbildvideo" auf Youtube hochgeladen.
Jetzt ist das Video oben am Eingangspost am Ende des Textes eingebettet.
Anschauen lohnt sich!
Erstellt am 03.11.20 19:34
Modifiziert am 03.11.20 19:35
Original von Police am 03.11.20 19:15 Uhr UPDATE! Anschauen lohnt sich!
Sehr gut!
Nun, ich hatte die Verkleidung ja nun auch schon 2x ab und bin da beide Male penibel vorsichtig drangegangen.
Aber gerade der 2te Teil Deines Videos zeigt sehr gut, dass die "Halteösen" erstaunlich flexibel sind. Das kann jemandem, der sich zum ersten Mal an die Arbeit macht, schon einiges an Angst nehmen da was abzubrechen oder kaputt zu machen.
"Oben" - also an den Bremshebeln - sind die Ösen deutlich stabiler uns weniger bruchempfindlich - allerdings ähnlich biegsam/flexibel. Also keine Angst