Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig! | ||||
---|---|---|---|---|
Autor | Beiträge | Aktion | ||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 20.03.20 10:53 Die Saison hat noch nicht richtig begonnen und gestern gab es in Westsachsen schon die ersten zwei toten Motorradfahrer, Kollisionen mit Pkw.
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 20.03.20 16:30 Seit Corona frische ich meine Kenntnisse über Statistik und Wahrscheinlichkeitrechnung ein wenig auf. Sinn und/oder Unsinn von Ausganssperren etc will ich hier nicht diskutieren, aber NOCH ist die Chance, sich mit dem Virus zu INFIZIEREN (<> Erkranken <> Sterben) UNGEFÄHR in der gleichen GRÖßENORDNUNG wie nach 5000 km TOT vom Mopped zu fallen
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 21.03.20 08:49 Ob es ok ist, weiß ich nicht, aber ich erlaube mir mal, einen m.E. sinnvollen Beitrag hier einzustellen:
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 21.03.20 09:12 Meine persönlichen Überlegungen zum Thema:
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 21.03.20 11:22 Corona hin, Corona her, ich kann keinen Zusammenhang zwischen Corona und Motorradfahren feststellen.
|
|||
User
|
Zu: Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 21.03.20 11:42 Original von compasss am 21.03.20 11:22 Uhr Corona hin, Corona her, man muss meine Überlegungen nicht teilen, aber keinerlei Zusammenhang zwischen Corona und Motorradfahren festzustellen, erachte ich schon als ziemlich blind. "Bikertreff" geht natürlich gar nicht! Gut, darin sind wir uns einig Aber die Geschichte mit den Unfällen halte ich doch für ein wenig weit her geholt: "Ich fahre nur Motorrad, weil ich -ohne übermäßige Belastung für die Allgemeinheit- auf zahlreiche gute Krankenhäuser vertrauen kann!"Das hast Du doch sicher NICHT sagen wollen, oder? Nun ja, ich hatte bislang - 1986 und 2009 - zwei schwere Motorradunfälle und war bei beiden Unfällen auch auf der Intensivstation. Sooo unrealistisch sind Überlegungen zu Unfällen also nicht In den Krankenhäusern sind die Knackpunkte: Du willst Ärzte und Pflegepersonal, die zunehmend unter erheblicher Belastung stehen und stehen werden, auch noch internieren ![]() Zudem ich jahrelang als Krankenhausseelsorger im KH gearbeitet habe und mir die tatsächlichen Bedingungen im KH sehr wohl bekannt sind. Und ein Motorradfahrer mit Integralheln verteilt weniger Aerosole als jemand der lauthals auf ihn schimpft. Also ich werde die nächsten schönen Tage nutzen und bin mir sicher, damit keinen Schaden anzurichten. bis denne ...compasss Richtig, ich schrieb ja, dass ich hin und her gerissen bin. Die letzten Tage habe ich es ja auch so gehandhabt. Wie das in der nächsten Zeit mit Ausgangsbeschränkungen und Ausgangssperren möglich sein wird, wird man sehen müssen PS: Hunderttausende von Joggern und Gassigehern dürfen auch "raus". PPS: Ich verbringe meinen Arbeitstag im Krankenhaus und fahre -wie bekannt- sowieso mit dem Roller hin. Das war der Hintergrund meiner "RECHTLICHEN Anfrage" |
|||
User
|
Zu: Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 22.03.20 01:04 Original von Bengurion am 21.03.20 08:49 Uhr Sorry, hatte nicht bemerkt, dass das ein (ordentlich mit Quellenangebe gemachtes) Zitat war. Ändert aber nichts an meiner Meinung. Du willst Ärzte und Pflegepersonal, die zunehmend unter erheblicher Belastung stehen und stehen werden, auch noch internieren Sorry, aber das ist absolut daneben. Ich habe nur festgestellt. dass sie es nicht sind, Beschreibung der Lage. "Internierung" oder "Kasernierung" ist eine grundsätzlich sinnvolle Quarantänemaßnahme zum Schutz des Personals und der Patienten und wird außerhalb des Gesundheitswesen z.B. Soldaten (nicht nur) in kritischen Situationen zugemutet. Arbeit auf Ölplattformen und Schiffen kommt dem auch schon recht nahe. Den Hinweis auf frühere Internierung der "Krankenschwestern" als Ordensschwestern bringe ich nur der Vollständigkeit halber. Fast alles selber mitgemacht, ist nicht immer angenehm, aber im Gegensatz zur "häuslichen Quarantäne" effektiver, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Einschleppung von Viren durch den Personaleingang effektiv verhindert werden könnte. Ma denke an die Krankenschwester, die abends mit den pubertierenden Kindern zusammen ist, die sich nur schwer -wenn überhaupt- an Ausgangsbeschränkungen halten. Contamination überall. Der "Zweck heiligt die Mittel" ist, glaube ich, die Begründung für "Versammlungsverbot", "Ausgangsbeschränkung", "Ausgangssperre" und Quarantäne. Verbunden mit einer finanziellen Anerkennung vielleicht auch ähnlich motivierend wie abendliche Klatschaktionen auf Balkonen. Im Kollegenkreis sieht man auch andere Menschen und ist mit Menschen zusammen, die ähnlichen aktuellen und kommenden Belastungen ausgesetzt sind und ist nicht nur auf eine geringe Zahl von Kontakten im häuslichen Umfeld angewiesen. Das sind nur Beobachtungen und Gedanken, die ich mir dazu mache, keine Forderungen. Und waren im ursprünglichen Post auch eher ironisch gemeint, weil ich beobachte, dass die Hardliner langsam Überhand gewinnen und meine sozialpathologische Störung gar nicht sooo stark ausgeprägt ist. Ich hab's eher mit dem Nachdenken. Ich habe heute mehrfach 5.000 Körner Reis abgezählt/abgewogen, das sind 110-120g , im Mittel 115g Parboiled Reis, dann beim Nachbarn, der gerade die Wohnung streicht, etwas Wandfarbe ausgeborgt und 10 Reiskörner hellgrau gefärbt. Dann noch meiner Frau einen alten Nagellack entwendet und ein Reiskorn in rot lackiert. Schließlich noch einen Würfel genommen. Was soll das nun? Ein lustiges Gesellschaftsspiel. Man streue den Reis aus, wie folgt: ![]() In den 5000 Körnern sind 1 rotes und 8 graue Reiskörner, das entspricht, Stand RKI 2020-03-21 der durchschnittlichen Infektionsrate in Deutschland, Köln und Bonn. Rot ist positiv getestet, die acht grauen stehen für die (geschätzte) Dunkelziffer. Nun kann man spielen: 1 * zum Diskounter ... blind ein halbes Teelöffelchen Reis nehmen und schauen, ob man ein farbiges Reiskorn erwischt hat. Einmal mit der Straßenbahn nach Köln und zurück: blind 1 halber Esslöffel voll. Ein Abendspaziergang: man darf keinen Reis nehmen. Einmal mit dem Motorrad durch die Eifel, dabei einmal Tanken, und Tee nur aus der Thermoskanne: max. 3 Körner. Bei Abstand zu Mitmenschen auch keins. Und bei Abstand an der Tanke braucht der Typ an der Kasse auch keins zu nehmen. Und so weiter. Übrigens: den entnommenen Reis muss man gleich wieder zurücklegen. Sonst stimmt das Spiel nicht! Nur muss man in drei Tagen leider ein weiteres rotes und ein paar graue Körnchen hinzufügen und in weiteren drei Tagen noch ein paar mehr... Wer ein farbiges Körnchen hat, egal ob rot oder grau, ist infiziert und muss * zweimal hintereinander würfeln wenn er über 60 oder einschlägig vorerkrankt ist, * dreimal wenn er über 30 Jahre alt ist. Wer dabei nur Dreien würfelt stirbt. Das Spiel ist für den Spieler in jedem Fall beendet, man ist entweder gestorben oder immunisiert. Empfohlene Strategie: Wenig Körner nehmen müssen. Mit sparsamen Kontakten kommt man schon ganz schön weit, wenn man immer nur einzelne Reiskörner nehmen muss/darf/kann. Der Reis wird übrigens nach Spielende und Entfernen der farbigen Körner in einer Reispfanne weiterverwendet. Dir ist sicher aufgefallen, dass ich nicht von Einsatz gesprochen habe, einfach weil ich da nicht rechnen will. Aber ich denke, wenn ich von 1.100.000 Millionen € (1.1 Billionen) (sic) an Hilfen höre (darin enthalten 300 Millionen (=0,27 o/oo) für die deutschen Krankenhäuser), dass das irgendwie auf 83 Millionen Deutsche oder 512 Millionen Europäer aufgeteilt werden muss, das fühlt sich irgendwie vierstellig pro Person (!) an. Was das für eine vierköpfige Familie bedeutet ... Ich sehe allerdings auch, dass es ohne Hilfe nicht geht! Ich finde nachfolgende Grafik gut, vor allem, weil sie nicht das "Alles oder Nichts"-Prinzip verherrlicht, sondern auch kleinere "Eskapaden" erlaubt. (Wobei sie nur in der Anfangsphase der Pandemie voll gültig ist). ![]() und ... Nun ja, ich hatte bislang - 1986 und 2009 - zwei schwere Motorradunfälle und war bei beiden Unfällen auch auf der Intensivstation. Sooo unrealistisch sind Überlegungen zu Unfällen also nicht Das Unfallrisiko beim Motorradfahren lag 2014 bei 2,25 Unfällen pro Million gefahrener Personenkilometer. Das entspricht bei meiner 150km Eifeltour 150*2,25 / 1000000 = 0,034% (Unfallrisiko ADAC Motorrad 2014). Für die gefahrenen Kilometer müsste ich also 1,68 aus den 5000 Körnern nehmen, na, sagen wir: zwei, weil Frühling ist und ordentlich gerundet werden soll! Für das Sterberisko müsste ich dann auch noch zweimal würfeln und hätte zusätzlich einen dritten Wurf, bei dem keine gerade Zahl kommen darf! Selber komme ich auf drei Unfälle, 1979, 2012 und 2018, dabei einmal 2 Tage Krankenhaus, konnte mir bisher die Intensivstation verkneifen ![]() RECHTLICH kann man wohl kaum was dazu sagen, regional zu unterschiedlich, und während ich die Zahlen tippe, wohl kaum noch aktuell. Bei "Ausgangssperre" geht gar nichts, bei "Ausgangsbeschränkung" könnte jeder Lokalfürst bestimmen was er will, da er über die "Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit" bestimmt und wohlwollende Kommentare in den Medien erhofft, ich andererseits keine Lust habe, die Gerichte mit so etwas zu beschäftigen, solange er es nicht übertreibt. Bei Polizeikontrolle Dilemma: Fahren ohne Ziel/Grund ist verboten nach StVo (und Greta mag's auch nicht) Fahren mit Ziel/ohne Grund ist potentiell verboten nach Infektionsschutzgesetz. und ohne Arztkoffer im Rucksack ist ein Krankenbesuch als Grund unwahrscheinlich... bis denne ... compasss PS: bis auf das keinerlei Zusammenhang zwischen Corona und Motorradfahren festzustellen, erachte ich schon als ziemlich blind.(zulässige Meinungsäußerung) finde ich den Gedankenaustausch bisher als recht fair ![]() PPS: Sowas passiert, wenn man zuviel zuhause sitzt, und seine Harley nicht putzen kann, weil sie nicht ins Wohnzimmer darf und man Laternenparker ist. |
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 22.03.20 08:27 Danke Dir sehr für Deine unglaublich ausführliche und faire Antwort. Dein "Reisspiel" ist schon sehr treffend, wobei ich ja beim Stichwort Reis erstmal an die Geschichte vom Reiskorn und dem Schachspiel dachte, die für weite Kreise der Bevölkerung schon allein extrem wertvoll ist, weil sie einfach nicht verstehen oder verstehen wollen, was exponentielles Wachstum ist.
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 24.03.20 20:49 Nun weichen wir endgültig vom Thema ab, aber wer etwas englisch versteht bekommt hier eine sehr gute Einführung in exponentielles Wachstum. Der Anfänger wird nicht alle Worte verstehen, aber die Grafiken und Animationen sind einen Blick wert, wenn einem das Thema nicht ganz egal ist.
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 25.03.20 08:12 Ihr habt Probleme.....
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 26.03.20 19:25 Heute ein 8er Pach recycling-Papier 3 lagig beimLidl ewrwischt, konnte damit meine Schulden in der Nachbarschaft begleichen und habe noch drei Rollen übrig. Der Klopapierverbrauch in D sei um 700% gestiegen hörte ich gerade im Deutschlandfunk |
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 26.03.20 21:16 Ist der Verkauf oder der Verbrauch um 700% gestiegen? Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. |
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 26.03.20 22:49 Ich meine, "Verbrauch" gehört zu haben, wird aber wohl der "Verkauf" gewesen sien, oder der Sprecher konnte sich etwas Ironie nicht verkneifen.
|
|||
User
|
Allzeit sichere Fahrt, seid vorsichtig!Erstellt am 27.03.20 08:13 Es ist immer wieder erstaunlich,wie doof die Leute sein können...
|
|||
14 Einträge |