Alarmanlage |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
Andi67
User

Aus: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 17
PM an Andi67
|
Alarmanlage
Erstellt am 06.09.12 19:42
Hallo,
hat schon jemand die Alarmanlage verbaut?
Wie sieht es mit dem Zeitaufwand aus?
Ist die Steckverbindung "plug&play"?
Gibt es Fehlalarme (Hab ich beim Auto mal
gehabt)?
VG
Andi
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Susanne
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 Sport Touring ABS/ASR
Beiträge: 447
PM an Susanne
|
Alarmanlage
Erstellt am 06.09.12 19:48
Ich habe die Alarmanlage nicht verbaut, aber eines kann ich dir sagen:
Plug & Play klingt einfach, aber an den Stecker musst du erst mal rankommen. Er ist hinter der Revisionsöffnung im linken Teil des Handschuhfachs. Dort ist er aber so kunstvoll und erdbebensicher mit dem Kabelbaum verklebt, dass du so gut wie keine Chance hast, ihn rauszuoperieren.
Somit heißt es "Beinschild ab", um an den Plug zum Play überhaupt ranzukommen. Rechne mal mit zwei Stunden Arbeit in der Werkstatt, wenn die das tun müssen. Wenn du selber ans Beinschild ran willst, plane einen verregneten Sonntag dafür ein.
Viel Erfolg
Susanne
Wenn die Sicherheitsnadel heute erfunden würde, hätte sie sieben bewegliche Teile, zwei Hydraulik-Elemente und müsste einmal im Jahr zum Service.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1298
PM an Ewald
|
Alarmanlage - Fotos zum Stecker
Erstellt am 06.09.12 22:00
Modifiziert am 07.9.12 04:58
Hallo Andi!
Hier mal ein Foto wo und wie man den Stecker, besser Buchse für die Alarmanlage suchen muss.
Kleine Hände sind da zwingend erforderlich! Das ist der Blick quasi von vorne auf die Wartungsklappe, wenn das Beinschild ab ist. Die untere Hand musst Du Dir wegdenken, mit der habe ich nur die Kabel zum fotografieren weggedrückt.
Übrigens eine ausführliche Beschreibung rund um den in der Beverly verbauten Stecker/Buchse findest Du in diesem Forumsbeitrag!
Weiteres kann ich über die Alarmanlage nicht berichten. Solltest Du sie Dir zulegen, sind sicher einige gespannt von Dir Deine Meinung dazu zu hören.
Aber man muss aufpassen, dass man die richtige Anlage bekommt. Laut Piaggio Zubehör-Katalog (Pdf-Datei) braucht man die E-Power, Bestellnummer 602687M, Listenpreis € 140. Es gibt auch eine Alarmanlage E-Power Vespa für die Vespa GTS, die hat zwar den selben Stecker, nur der Stecker hat gänzlich eine ganz andere Belegung. Darum muss es genau die passende Anlage für die Beverly sein!
Hier die Belegung des Alarmanlagensteckers in der Beverly Ausführung
Pin 1: Linker Blinker (rosa)
Pin 2: Rechter Blinker (weiß/blau)
Pin 3: Masse (schwarz)
Pin 4: Dauer Plus (rot/schwarz)
Pin 5: Zündungs Plus (orange/weiß)
Pin 6: Licht im Helmfach (rot/gelb)
Pin 7: Channel select (grün/blau)
Pin 8: Serial In (orange/schwarz)
Der Stecker ist übrigens ideal um Spannungsversorgung für Heizgriffe, Navigation und Blinker (Till) Beeper oder Warnblinkanlage. abzunehmen. Da kommt man ohne Probleme an Dauerplus und an Zündungsplus ran und auch die Leitungen für Blinker sind da. Ich habe zusammen mit einem passenden Geber damit eine Warnblinkanlage realisiert. Das Gegenstück zu der Alarmanlagen-Buchse, also ein Steckergehäuse und 8 lose Crimpkontakte kann man bei meiner Firma edtz GmbH für € 18,45 (inkl. Versand und Mwst.) bestellen. Bei Interesse einfach Mail an die info@edtz.de schicken.
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peterpeter
User

Aus: 83246
Fahrzeug: 350 i.e.
Beiträge: 48
PM an Peterpeter
|
Zu: Alarmanlage
Erstellt am 07.09.12 15:35
Original von Andi67 am 06.09.12 19:42 Uhr
Hallo,
hat schon jemand die Alarmanlage verbaut?
Wie sieht es mit dem Zeitaufwand aus?
Ist die Steckverbindung "plug&play"?
Gibt es Fehlalarme (Hab ich beim Auto mal
gehabt)?
VG
Andi
Hallo Andi,
zur Beverly-Alarmanlage weiß ich nichts. Aber meine bisherigen Erfahrungen sind negativ und zum Großteil wohl auch auf Piaggio zu übertragen.
In eine Honda Paneuropean ließ ich mir vom Fachmann eine teure und gut funktionierende Alarmanlage einbauen. ABER: Sie war nicht wirklich laut, denn sie verwandte zum Alarmieren eine eingebaute eigene Signalanlage, die nicht die erwünschte Lautstärke erreichte. Diese ist vom Gesetzgeber limitiert und hat eine geringe Reichweite. Ich habe mehrfach getestet: Kein Schwein reagiert heutzutage auf eine Alarmanlage, weder auf die Sirene noch auf die 4 Warn-Blinker. Selbst als ich mir mit einem Freund in Diebesart daran zu schaffen machte, schaute kaum jemand hin. Ein mißtrauisch blickender Passant beruhigte sich sichtlich nach meinem Fluchen über "die schon wieder defekte Wegfahrsperre ..." Die vor dem Haus geparkte Maschine gab öfter schon nachts Alarm (von Schülern en passant ausgelöst durch einen kleinen Klaps auf die Sitzbank) ohne dass ich den Alarm gehört hätte.
Kurz: Ich habe erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit von Alarmanlagen, selbst wenn die Auslösung zuverlässig und hochsensibel erfolgt.
Meine original BMW-Warnanlage habe ich inzwischen quasi ausgemustert, d.h. ich benutze den "Scharfmacher" praktisch nie mehr.
Ich würde mir so ein Ding für einen Roller nicht kaufen, wegen der m.E. schlechten Kosten-Nutzen-Relation. Aber vielleicht macht das Teil ja ein gutes Gewissen und sorgt für ruhigeren Schlaf. Der Glaube versetzt bekanntlich ja auch Berge ...
Gruß
Peter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Andi67
User

Aus: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 17
PM an Andi67
|
Alarmanlage
Erstellt am 07.09.12 19:55
Danke Euch für die Antworten!
Wenn ich mir die klasse gemachte Anleitung
von Ewald ansehe, lasse ich es besser.
Im Piaggio Zubehörprospekt steht "Einfache Montage
durch Plug & Play".
Fragt sich nur, was damit gemeint ist!? 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Gast
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge:
PM an Gast
|
Alarmanlage
Erstellt am 07.09.12 20:19
Modifiziert am 07.9.12 20:21
Hallo,
ich sehe die ganz Sache ähnlich wie Peter.
Bevor ich Geld für eine Alarmanlage ausgebe, würde ich lieber den Teilkasko SB von 150 € auf Null setzen lassen. Ich habe zwei höherwertige Fahrräder, beide sichere ich nur mit einem halbgescheiten und leichten Kabelschloss, in meiner Hausratversicherung sind die Räder aber zum Neuwert versichert, ein gutes, fast knacksicheres Schloss, kostet da erheblich mehr als mein Versicherungsmehrbeitrag.
Grüße
Fritz
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Joschi
User

Aus: Leverkusen
Fahrzeug: Beverly 500ie
Beiträge: 36
PM an Joschi
|
Alarmanlage
Erstellt am 16.11.17 15:13
Hallo zusammen
Ich habe von Werk aus eine Alarmanlage.
Aber wie ich die Anlage testen kann, dass weiß ich nicht.
Beverly 500ie Bj 11
Jubiläum Modell.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Sespri
User
Aus:
Fahrzeug: Beverly 250 Bj.04, Husqvarna 570 SMR Bj.03
Beiträge: 227
PM an Sespri
|
Alarmanlage
Erstellt am 17.11.17 08:07
Ich kann dem Statement von @Peterpeter vollumfänglich zustimmen. Nachträglich würde ich keine einbauen.
Kostet einen Haufen Geld, ist eine Fehlerquelle mehr und wenn sie abgeht, interessiert es idR. echt niemanden. Professionell geklaute Fahrzeuge werden auch mit heulender Sirene in einen Transporter geladen und fernab der Zivilisation zerlegt oder für den Export bereitgestellt.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Dino
User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663
PM an Dino
|
Alarmanlage
Erstellt am 17.11.17 14:41
hallo Joschi
Anlage scharf stellen und anschließend am Roller wackeln, das sollte genügen
Gruß Dino
Gruß Dino
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
9 Einträge | |