Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts.. |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
senior123
User
Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 13
PM an senior123
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 20.05.18 12:58
Modifiziert am 20.5.18 14:01
Hallo Beverlisti,
heute mache ich das Thema nochmals auf, da ich diesen Fehler gestern erstmals hatte. Wie im Titel hervorragend beschrieben: Schlüssel, Bremse, Zündung...nix
Nach einigen hektischen Versuchen habe ich mich daran erinnert, hier schonmal daüber gelesen zu haben. Dann hab ich's mal systematisch versucht -
Methode Ewald: linker Bremshebel, rechter Bremshebel, beide Bremshebel - ohne Erfolg.
Methode Sespri: Seitenständer (den ich sonst nie nutze) raus/rein - nix.
Methode Alpen-Elli: Killschalter ein/aus/ein/aus - dazwischen immer wieder Startversuch - nix.
Und irgendwann bei einem "normalen" Versuch springt meine Beverly an, als wäre nie etwas gewesen. War dann unterwegs und hatte noch einige Starts - alle ohne Probleme.
Deshalb nun die Fragen
@Alpen-Elli: Zum Einsatz des Kontaktsprays - hast du das einfach über den Killschalter gesprüht in der Hoffnung, dass es schon seinen Weg an die richtige Stelle findet? Oder vorher die Verkleidung abgebaut und direkt die richtigen Kontakte bearbeitet?
@Matthias (350i): Ist nach dem Austausch der WFS-Antenne immer noch alles ok?
@Timo(tomtom777): Wie siehts bei deiner Beverly aus?
@alle: Gibts noch einen Tip?
Jochen
PS. Die Batterie hatte ich bei den Versuchen nicht abgeklemmt. Aber später nochmals die Pole angeschaut - alles wunderbar eingefettet.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
350i
User
Aus: HG
Fahrzeug: Beverly 350 ST weiß
Beiträge: 50
PM an 350i
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 24.05.18 11:56
Modifiziert am 29.9.20 09:41
Bei mir ist das beschriebene Problem seit dem Austausch der WFS-Antenne nicht mehr aufgetreten. Es hilft alles nichts: das Teil muss getauscht werden. Es hat die Piaggio Teile-Nummer 638534 und wird in vielen Modellen verwendet. Den Tausch kann man selber machen, hält die Kosten in Grenzen.
Gern geschehen
Matthias
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
senior123
User
Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 13
PM an senior123
|
Zu: Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 28.05.18 16:18
Original von 350i am 24.05.18 11:56 Uhr
Bei mir ist das beschriebene Problem seit dem Austausch der WFS-Antenne nicht mehr aufgetreten. Es hilft alles nichts: das Teil muss getauscht werden. Es hat die Piaggia Teile-Nummer 638534 und wird in vielen Modellen verwendet. Den Tausch kann mann selber machen, hält die Kosten in Grenzen.
Vielen Dank für die Rückinfo, Matthias. MAN kann den Tausch sicher selber machen, ICH nicht .
Deshalb pokere ich noch ein bisschen, da der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten ist.
Grüße
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
350i
User
Aus: HG
Fahrzeug: Beverly 350 ST weiß
Beiträge: 50
PM an 350i
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 29.05.18 09:31
Wenn das Problem wieder auftritt: achtet auf die Blinkfrequenz der roten Leuchte oben rechts (WFS). Die Frequenz gibt in etwa an, wo das Problem liegt. Auszug aus dem WS-Handbuch:
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel von «OFF» auf «ON» gestellt wird, wird die Wegfahrsperren-Anlage überprüft. Während dieser Diagnose-Phasekönnen einige Zustände der Zündelektronik festgestellt und einige Blink-Code angezeigt werden. Unabhängig vom angezeigten Code, bedeutet nach der Diagnose eine ständig ausgeschaltete LED, dass die Zündung freigegeben ist. Eine ständig eingeschaltete LED bedeutet, dass die Zündung gesperrt ist:
1. Nicht programmierte Steuerelektronik -
Schlüssel vorhanden: ein einmaliges Blinken von 2 Sekunden Dauer, anschließend bleibt die LED ständig ausgeschaltet. Die Schlüssel können gespeichert werden. Das Fahrzeug kann gestartet werden, aber die Drehzahl ist begrenzt.
2. Nicht programmierte Steuerelektronik -
Transponder nicht vorhanden oder unlesbar: Die LED ist ständig eingeschaltet. Unter dieser Voraussetzung können keine Arbeiten vorgenommen werden. Das Fahrzeug kann nicht gestartet werden.
3. Programmierte Steuerelektronik - Betriebsschlüssel vorhanden (normaler Betriebszustand): ein einmaliges Blinken von 0,7 Sekunden
Dauer, anschließend bleibt die LED ständig ausgeschaltet. Der Motor kann gestartet werden.
4. Programmierte Steuerelektronik - Master-Schlüssel vorhanden: ein Blinken von 0,7 Sekunden Dauer, gefolgt von 2 Sek. ausgeschaltete
LED, anschließend kurzes Blinken von 0,46 Sekunden Dauer. Anzahl Blinken = Anzahl gespeicherter Schlüssel einschließlich Master-Schlüssel. Am Ende der Diagnose bleibt die LED ständig ausgeschaltet. Der Motor kann gestartet werden.
5. Programmierte Steuerelektronik - Störung erfasst: Je nach festgestellter Störung wird eine Blink-Code angezeigt, anschließend bleibt die LED ständig ausgeschaltet. Der Motor kann nicht gestartet
werden. Die möglichen angezeigten Diagnose-Kennziffern sind:
- Diagnose-Kennziffer 1-maliges Aufleuchten
- Diagnose-Kennziffer 2-maliges Aufleuchten
- Diagnose-Kennziffer 3-maliges Aufleuchten
Diagnose-Kennziffer: 1-maliges Aufleuchten
Mit der Diagnose-Kennziffer 1-maliges Aufleuchten wird eine Anlage ohne, oder ohne erfasste, serielle Leitung angezeigt. Das Antennenkabelder Wegfahrsperre überprüfen und gegebenenfalls
auswechseln.
Diagnose-Kennziffer: 2-maliges Aufleuchten
Mit der Diagnose-Kennziffer 2-maliges Aufleuchten wird eine Anlage angezeigt, bei der das Transponder-Signal nicht von der Steuerelektronik erfasst wird. Das kann durch einen Ausfall der
Wegfahrsperren-Antenne oder des Transponders verursacht sein.
Mehrere Schlüssel verwenden und das Zündschloss jeweils auf «ON» drehen: wiederholt sich die Kennziffer auch mit dem Master-Schlüssel,
das Antennenkabel der Wegfahrsperre überprüfen und gegebenenfalls auswechseln. Andernfalls den defekten Schlüssel auswechseln bzw. die
Steuerelektronik neu programmieren.
Diagnose-Kennziffer: 3-maliges Aufleuchten
Mit der Diagnose-Kennziffer 3-maliges Aufleuchten wird eine Anlage angezeigt, bei der der Schlüssel nicht von der Steuerelektronik erkannt wird. Mehrere Schlüssel verwenden und das Zündschloss
jeweils auf «ON» drehen: Wiederholt sich die Diagnose-Kennziffer auch mit dem Master-Schlüssel, muss die Steuerelektronik ausgewechselt
werden. Andernfalls neu programmieren
Gern geschehen
Matthias
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ClaudioZ
User
Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23
PM an ClaudioZ
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 29.06.22 22:01
Hallo,
Hab ein "neue " beverly und ein für mich altes Problem...
Gefahren, abgestellt und heute kein Anlasser mehr.
Alles durchgemessen und es ist wohl ein kurzer am Relais zum Steuergerät auf Plus.
Die abgekürzte Diagnose:
Am Relais den gummi vom stecker ziehen und die 2 dünnen kabel messen. Wenn an beiden beim ziehen der bremse 12v anliegt hat das rechte (violett) einen kurzen gg +.
Das Kabel geht zum Steuergerät und das erkennt den Fehler und schaltet dann nicht durch. Crosscheck: violett auf Masse und schon springt sie an. Das habe ich aber nur ein Mal gemacht
Ich weiß noch nicht ob ich Lust hab oder sie in die Werkstatt bringe....
VG Claudio
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
WalterM
User

Aus: Wien
Fahrzeug: BMW K1600, Beverly 350
Beiträge: 244
PM an WalterM
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 30.06.22 20:48
Modifiziert am 30.6.22 20:57
versuch mal am Steuergerät Pin 10 violett/weiss ob Masse ausgegeben wird wenn die Bremse gezogen ist, der Seitenständer eingefahren ist, der Killschalter auf ON ist und der Startknopf gedrückt wird.
wenn ja, leg provisorisch eine Leitung von Pin 10 zum Starterrelais, so erkennst einen Kurzschluss
wenn nein, Killschalter prüfen, Seitenständerschalter prüfen
LG
Walter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ClaudioZ
User
Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23
PM an ClaudioZ
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 30.06.22 20:59
Also eigentlich hab ich den Fehler ja schon gefunden...
Aber danke trotzdem 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
WalterM
User

Aus: Wien
Fahrzeug: BMW K1600, Beverly 350
Beiträge: 244
PM an WalterM
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 30.06.22 21:10
was war die Ursache?
LG
Walter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
ClaudioZ
User
Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23
PM an ClaudioZ
|
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 01.07.22 06:20
Lies doch einfach nochmal was ich geschrieben hab. VG
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
WalterM
User

Aus: Wien
Fahrzeug: BMW K1600, Beverly 350
Beiträge: 244
PM an WalterM
|
Zu: Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Erstellt am 01.07.22 09:11
Original von ClaudioZ am 01.07.22 06:20 Uhr
Lies doch einfach nochmal was ich geschrieben hab. VG
Wow, danke
LG
Walter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
30 Einträge | |<< < 1 2 > >>| |