30 Beiträge Seite 1 von 2. Gehe zu Seite 1 2 
Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..
Autor Beiträge Aktion

tomtom777

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 2

PM an tomtom777

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 13.03.17 19:21

Liebe Beverly Gemeinde,

seit fast vier Jahren fahre ich meine geliebte Beverly fast täglich und nie hat sie mich im Stich gelassen.

Heute kams allerdings dicke, sie wollte einfach nicht starten. Keine Reaktion auf den Zündknopf.. gar nichts! als würde der Schlüssel nicht stecken..

Ist euch so etwas schon einmal passiert?
habt ihr ne Ahnung woran das liegen kann?

Falls es euch hilft, schildere ich nochmal genau was passiert ist:

ich stecke den Schlüssel rein (vergewissere mich, dass der Seitenständer eingeklappt ist und der Kill-Schalter auf on steht), drehe den Schlüssel, ziehe eine Bremse und drücke den Start Knopf.
Keine Reaktion, kein Zucken, kein Mucks..
ich hab die Prozedur fast eine Stunde lang wiederholt.. in allen Variationen. Schlüssel rein, Schlüssel raus.. Hauptständer hoch, Hauptständer runter.. Vorderradbremse, Hinterrradbremse, beide Bremsen.. Helmfach auf, Helmfach zu.. zwei Meter vorrollen.. und so weiter (ich glaube ihr bekommt einen Eindruck )

..und das aller schärfste: nach gefühlt hunderten Startversuchen springt sie an.. als wäre nichts gewesen, auf den ersten Zucker vom Zünder..

Bin dankbar für eure Hinweise.. ich bin wirklich ahnungslos, habe keine Ahnung was ihm nicht gepasst hat, und hab vor allem Angst, dass das nochmal passiert..

MFG

Timo


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Bonbev

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 103

PM an Bonbev

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 13.03.17 19:53

Da war wohl ein fehlender Kontakt der Auslöser. Kann auch sein das der Unterbrecher am Ständer fest hing. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Halt mal beobachten ob es nochmal passiert. Ist die Batterie denn geladen und in gutem Zustand??


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

WalterM

User

Aus: Wien
Fahrzeug: BMW K1600, Beverly 350
Beiträge: 244

PM an WalterM

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 13.03.17 21:25
Modifiziert am 29.5.18 13:10

Mal kurz nachgefragt,

Zündknopf = Starttaster oder Startknopf?

Du schreibst wie wenn kein Schlüssel im Schloß wäre, bedeutet das die Zündung am Instrumentenkombi war nicht erkennbar oder doch?

Wie stellst du gewohnt den Motor vom Roller ab?
Schlüssel oder Killschalter?

ich tippe auf den Killschalter, die Schalterqualität ist sehr mies, daher kann bei den Schaltern sehr leicht ein Leiter oxidiert sein und dann fließt kein Strom mehr.



LG
Walter

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Alpenelli

User

Aus: Bezirk Lienz (Osttirol)
Fahrzeug: SYM GTS 300i
Beiträge: 456

PM an Alpenelli

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 13.03.17 21:36

Hallo Timo,
Ich hatte vor längerer Zeit ähnliche Probleme.
Ursache war der Kill-Schalter.
Etliche Male hin und hergeklickt, dann mit Kontaktspray ersäuft...
...nie wieder ein Problem mit dem Schalter!
Leider sind die Schalter ein schwacher Punkt.
Den Fernlichtschalter und den Mode-Knopf musste ich austauschen.
Die Schalter mussten bei mir aber auch jedes Jahr einen harten Winterdienst mitmachen.
Jede Menge Salznebel usw.

Alles Gute wünscht der
Alpen-Elli


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

tomtom777

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 2

PM an tomtom777

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 14.03.17 19:38

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

ich habe mich heute nochmal getraut mit dem Roller zur Arbeit zu fahren.. keine gute Idee. Nachdem er heute morgen problemlos anging, stand ich heute abend wieder blöd da..

Steitenständer glaube ich eher nicht.. den benutze ich nie, nur eben gestern und heute als ich verzweifelt versucht habe den Roller zu starten

Naja, Zündknopf is eben das Ding am rechten Daumen, mit dem man eigentlich den Motor startet

wenn ich den Schlüssel umdrehe geht das ganz normale Programm los.. Lichter an, Tachonadeln drehen einmal hoch, die Kontrollleuchten blinken.. nur der Startknopf is komplett ohne Funktion.

Eins ist mir aufgefallen: Das rote Blinklicht rechts oben im Cockpit, das immer blinkt, wenn der Roller abgestellt ist.

Ein Kollege meinte, bei Italienern würden die Schlüssel gerne mal die Programierung vergessen.. deswegen hatte ich heute auch den Master-Schlüssel dabei, leider kein Unterschied.

Den Tipp mit Kontaktspray werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! Den Killschalter benutze ich zwar nie (außer eben gestern und heute als ich verzweifelt versucht habe den Motor zu starten), aber mir ist auch schon aufgefallen, dass die Schalter sich nicht sauber drücken lassen..

Nochmal danke für die vielen Antworten!
Freue mich natürlich weiterhin über jeden Tipp und jede Vermutung.
Ich halte euch auf dem Laufenden.. jetzt steht mein Roller grad bei der Arbeit


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Sundriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: Beverly 350 ST 06/2015
Beiträge: 316

PM an Sundriver

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 14.03.17 20:28

Hallo,

mal ganz blöd gefragt - sind die Batterieanschlüsse fest?? Wie ist der Zustand der Batterie? Ich würde auch die Sicherungen und Kontakte prüfen.

Ich wünsche weiter viel Erfolg.

Grüße



Einsamkeit ist Belästigung durch sich selbst.
Werner Schneyder

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Bonbev

User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 103

PM an Bonbev

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 14.03.17 20:46
Modifiziert am 14.3.17 20:51

Der Schlüssel wird kaum seine Programmierung verlieren. Das ist ein RFID chip. Entweder Du hast ein Batterieproblem oder einer der Unterbrecher bzw Schalter funktioniert nicht richtig.
Fang mal damit an das die Batterie richtig funktioniert und den Strom liefert den Du brauchst.
Ladezustand und Anschlüsse prüfen. Dann beweg mal alle Schalter und sprüh Kontaktspray drauf. Danach mehrfach bewegen um evt. Korrosion zu reduzieren. Schau Dir auch mal den Schalter des Seitenständers an, ganz besonders wenn Du ihn nur selten benutzt.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Ewald

Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299

PM an Ewald

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 17.03.17 07:31

Hallo Timo,

man kann ja sowohl mit dem rechten bzw.dem linken Bremshebel starten. Wenn es die Probleme gibt, hast Du es abwechselnd mit dem linken oder rechten Bremshebel probiert?

Ewald



Oggi tirata fuori la bestiolina!

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

350i

User

Aus: HG
Fahrzeug: Beverly 350 ST weiß
Beiträge: 50

PM an 350i

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 15.03.18 14:54

Ich habe mittlerweile die exakt gleichen Symptome - irgendwo ist (temporär, weil plötzlich geht es wieder) der Kontakt unterbrochen. Batterie hat Energie.
Wo sitzt eigentlich der Kontaktschalter vom Seitenständer?

Irgend jemand noch eine Idee?

VG Matthias



Gern geschehen
Matthias

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Sespri

User

Aus:
Fahrzeug: Beverly 250 Bj.04, Husqvarna 570 SMR Bj.03
Beiträge: 227

PM an Sespri

Zu: Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 16.03.18 19:04

Original von 350i am 15.03.18 14:54 Uhr
Wo sitzt eigentlich der Kontaktschalter vom Seitenständer?


Vorzugsweise am Seitenständer...

IdR. nahe am Drehpunkt. Und normalerweise klemmt er eher, d.h. wenn, dann stellt der Motor nicht ab, weil der Kontaktstift nicht rauskommt und den Stromkreis nicht unterbricht.

Aber, er sitzt doch recht exponiert im Spritzwasserbereich. Gut möglich, dass auch das Kabel abgefault ist. Starterknöpfe, Kill- und Bremslichtschalter sind qualitativ auch nicht immer vom Feinsten. So ein Druckknopf kann bei Dauergebrauch schon mal den Geist aufgeben. Nur dass gerade beide Bremslichtschalter spinnen, ist doch eher unwahrscheinlich.

Trotzdem würde ich das Augenmerk auf diese Punkte richten, bevor eine Grosszerlegung durchgeführt wird. Ev. ist auch der Startkreis abgesichert = Sicherung defekt. Nur weiss ich das nicht auswendig, da ich noch nie von diesem Problem betroffen wurde.

Im weiteren können Batteriezustand, Anlassereinzugswicklung und natürlich die ganze Verkabelung eine Rolle spielen.

Aber eben, zuerst die offensichtlichsten Punkte checken. So alles oder nichts Symptome sind schon idR. Kontaktstellen, die den Wurm haben.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

ClaudioZ

User

Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23

PM an ClaudioZ

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 16.03.18 19:22

Hallo Kollegen ,

Hab das beschriebene Problem auch schon 3x gehabt und vielleicht die Lösung:
Antenne der Wegfahrsperre

Beim erst Mal ohne Bewegung oder Feuchtigkeit ging es mit allen Schüsseln nicht nach. Und plötzlich springt sie wieder an.

Bein 2.mal nach dem Waschen. Und dann hab ich sie zerlegt und alles was nicht hinterm Beinschild ist gemessen. Und auf einmal springt sie an...

Das 3. Mal auf einem Autobahn Rastplatz. Nix hilft und bevor ich den ADAC rufe bin ich nochmal meine letzten Versuche im Kopf durch gegangen und hab mir die blinkfequenz der LED gemerkt. Dann habe ich die Batterie für ein paar Sekunden abgeklemmt. Und Brumm ging es weiter .
Das WHB sagte dann zu Hause zur blinkfequenz Antenne der wegfahrsperre.

Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Da ich mit dem Abklemmen der Batterie quasi sofort Erfolg hatte. Standzeit keine fünf Minuten Punkt so schnell ging das die letzten Male nie.

Die Antenne der Wegfahrsperre kostet wenn ich das im Internet richtig gesehen habe um die 160 € und liegt hinter der vorderen Abdeckung des Beinschild.

Falls ihr mutig seid fahrt also einfach mal weiter und testet das mit dem Batterie abklemmen falls es wieder passiert. Wenn ihr damit genauso erfolgreich seit, kaufe ich mir eine Antenne.

Wenn es mich wieder erwischt und ich damit erfolgreich bin gebe ich gerne noch mal bescheid. Auf alle Fälle fahre ich erstmal weiter...

Viele Grüße


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Sespri

User

Aus:
Fahrzeug: Beverly 250 Bj.04, Husqvarna 570 SMR Bj.03
Beiträge: 227

PM an Sespri

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 17.03.18 11:31

Hallo ClaudioZ

Der Beschreibung nach, auch ganz gut möglich.

Das ist halt der Fluch der heutigen Technik, die auch mal zu kompliziert ausfallen kann. Da stellt sich generell die Frage, ob sich die Wegfahrsperre deaktivieren lässt. 160€ für ein Weiterbestehen eines Unsicherheitsfaktors wäre mir zuviel.

Weil - machen wir uns nichts vor - wenn irgendwo auf einem Parkplatz irgendeine Sirene oder PiepPiepPiep losgeht, schaut schlicht kein Schwein hin. Und wenn ein Motorrad professionell geklaut wird, dann wird das Ding innert 30 sek. auf einen Lieferwagen gewuchtet und weg ist er...


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Ewald

Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299

PM an Ewald

Zu: Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 18.03.18 10:59

Original von Sespri am 17.03.18 11:31 Uhr
.... Da stellt sich generell die Frage, ob sich die Wegfahrsperre deaktivieren lässt. 160€ für ein Weiterbestehen eines Unsicherheitsfaktors wäre mir zuviel....


Hallo!

Nein, deaktivieren lässt sich da nichts. So weit meine grauen Zellen sich noch erinnern, ist für jedes "neuere" Fahrzeug nach dem VW Käfer und A- Kadett aus versicherungstechnischen Gründen die Wegfahrsperre Pflicht.

Und es heißt Wegfahrsperre und nicht Wegtragsperre darum haben sich die bösen Buben auch auf's Wegtragen verlegt! Dann ist es halt nach Vorschrift geklaut!

Ewald



Oggi tirata fuori la bestiolina!

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Sespri

User

Aus:
Fahrzeug: Beverly 250 Bj.04, Husqvarna 570 SMR Bj.03
Beiträge: 227

PM an Sespri

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 19.03.18 10:15
Modifiziert am 19.3.18 10:17

Ok, wenn die Sperre Pflicht ist, wird`s schwer mit ausbauen.

Bei hochpreisigen Fahrzeugen schaut die Versicherung in CH auch genauer hin. Aber von einer generellen Pflicht weiss ich nichts. Gut, ich habe schon seit gefühlt tausend Jahren kein Neufahrzeug eingelöst...

Und ja, wenn du es ausbaust ohne die Versicherung zu informieren, können die zickig tun.


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Dino

User

Aus: 28870 Ottersberg
Fahrzeug: Beverly 350 Euro 3
Beiträge: 663

PM an Dino

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 20.03.18 16:20

Hallo
also das finde ich jetzt aber übertrieben
sollte der Roller wirklich mal geklaut werden, was ich nicht hoffe, kommt sicherlich keine Versicherung auf die Idee nachzufragen ob die Wegfahrsperre ausgebaut war. Auch beim Tüv kann man das ja nicht überprüfen.
Ich weis natürlich nicht ob der Ausbau überhaupt möglich ist.
Gruß Dino



Gruß Dino

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

ClaudioZ

User

Aus: München
Fahrzeug: GTS, Beverly 350
Beiträge: 23

PM an ClaudioZ

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 21.03.18 22:27
Modifiziert am 21.3.18 22:31

Hallo Ewald,

Sorry wenn ich korrigiere. Meine guzzi V7 Bj 2014 hat z.b keine. Pkw ist was anderes.

Deaktivieren geht nur bei alten Autos wo nachgerüstet wurde. So um 1990...da war der Käfer in Brasilien vielleicht noch neu zu haben.
Bei der Beverly hängt das Steuergerät mit drin.

Wer ein Steuergerät umprogrammieren kann... her damit.

Sonst gilt: lamentieren hilft nix, sie ist halt drin...

Grüße


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Ewald

Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299

PM an Ewald

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 22.03.18 04:43
Modifiziert am 22.3.18 05:15

Hallo Forum!

Ich wollte mit dem Hinweis auf den A-Kadett und den VW Käfer meinen Beitrag eher als ironisch verstanden wissen. Ist mir offensichtlich nicht ganz geglückt. Ich bin auch viel mehr ein "Elektronik-Verweigerer" und über Sinn und Zweck der ganzen Elektronik die heute in den Elektronik-Baukästen mit zwei-, drei und vier Rädern verbaut wird, (uppps schon wieder Ironie ... ) lässt sich trefflich streiten. In jeden Fall macht es die Fahrzeuge teurer in der Anschaffung, aufwändiger in der Reparatur und wie man hier sieht in keinem Fall betriebssicherer.

Wegen der Pflicht zur Wegfahrsperre habe ich mal Tante google bemüht und bin wie so häufig bei wikipedia fündig geworden. Hurrah! Meine grauen Zellen tun noch, trotz reichlich und lebenslang Bier, Wein und Schnaps! Seit den 90er Jahren ist so eine Wegfahrsperre in Deutschland tatsächlich Pflicht: (§ 38aStVZO) hier ein Zitat daraus:

Original von https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012
... (2) Krafträder und Dreirad-Kraftfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, ausgenommen Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (§ 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe d der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), müssen mit einer Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht. ...


Dies mag natürlich für Österreich und in der Schweiz anders sein.
Original von ClaudioZ am 21.03.18 22:27 Uhr
.... Sorry wenn ich korrigiere. Meine guzzi V7 Bj 2014 hat z.b keine. Pkw ist was anderes. ... Sonst gilt: lamentieren hilft nix, sie ist halt drin...

Hallo Claudio! Das will ich jetzt nicht so recht glauben, außer deine Guzzi läuft als Fahrrad mit Hilfsmotor und kann Bauart bedingt eh nicht schneller als 45 km/h oder ist nicht in Deutschland zugelassen. Du hast aber Recht, bei der Beverly ist die Wegfahrsperre fixer Bestandteil des Steuergeräts und lamentieren hilft da nichts.

Ewald



Oggi tirata fuori la bestiolina!

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Zetty

User

Aus: 96328 Schmölz
Fahrzeug: Bev.350
Beiträge: 29

PM an Zetty

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 22.03.18 07:06
Modifiziert am 22.3.18 07:08

Moing,

diese "Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung" bezieht sich aber nicht auf eine elektr. Wegfahrsperre (einfach Lenkschloss).

Eines unserer THW Fahrzeuge (Argo 8x8 ) ist z.B. als "PKW Kombi Schwimmwagen" zugelassen. Da dieses Fahrzeug bauartbedingt keinerlei Sicherungen hat, ist eine externe Sicherung (sprich Kette, Kabelschloss o.Ä.) eingetragen.

Bei einspurigen Kfz ist eine elektronische Wegfahrsperre nicht vorgeschrieben (mein Wissensstand heute, lasse mich aber gerne belehren).

Gruß
Peter


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

350i

User

Aus: HG
Fahrzeug: Beverly 350 ST weiß
Beiträge: 50

PM an 350i

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 22.03.18 13:08

So, komme gerade aus der Werkstatt: natürlich hat die Kleine hier nicht gemuckt, sprich die Zündung war immer da. Was auch sonst
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Wegfahrsperre: Kurzschluß zur Masse.
Der Verdacht, dass die Antenne der WFS (Mit-)Verursacher ist, liegt also nahe. Ausser dem Aufspielen einer neuen SW wurde jetzt nichts weiter unternommen, ich werde das wie ClaudioZ weiter beobachten und ggf. dann auch mal die Batterie abklemmen. We will see.

VG Matthias



Gern geschehen
Matthias

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

350i

User

Aus: HG
Fahrzeug: Beverly 350 ST weiß
Beiträge: 50

PM an 350i

Schlüssel, Bremse, Zündung .. und nichts..

Erstellt am 10.04.18 13:45

Nachdem das Problem wieder einmal auftrat und ein Reset per Batterie abklemmen keinen Erfolg brachte habe ich jetzt die Antenne der WFS ausgetauscht. Bis jetzt funktioniert es....



Gern geschehen
Matthias

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

30 Einträge

|<<  <  1 2   >  >>|
30 Beiträge Seite 1 von 2. Gehe zu Seite 1 2