Kühtai - Fernpass - Garmisch - Walchensee - Jachenau | ||||
---|---|---|---|---|
Autor | Beiträge | Aktion | ||
Administrator
|
Kühtai - Fernpass - Garmisch - Walchensee - JachenauErstellt am 17.06.12 20:40
![]() Fast ganz oben angelangt, machte uns ein Hinweis Schild auf einen nahen Berggasthof Zirmbach Alm und unsere leeren Mägen aufmerksam. ![]() Wir waren zwar die ersten Mittagsgäste, aber der Schweinebraten war schon fertig. Ein sonniger Platz auch schnell gefunden - was Ausflügler willst Du mehr? Die kurze Wartezeit vertrieben uns die Hühnerschar des nahen Hühnerhauses. Ein stolzer weißer Hahn und gut 8 Hühner in allen Farben durchsuchten zuerst die nahe Almwiese um dann den Gästen einen Besuch abzustatten. ![]() Hühner neugierig ohne Ende, Streicheiltierzoo auf tirolerisch in gut 2.000m Höhe. Unser Essen war sehr gut, wirklich hausgemacht. Die Spätzle zum Schweinebraten eine für mich ungewöhnliche Beilage, aber mundeten toll und waren von der selben guten Qualität als auch das Sauerkraut und die tolle Sauce. Nach kurzer Zeit fanden sich auch immer mehr Mopeds und Roller auf dem Parkplatz. Die häufigen Frage der Biker-Gäste nach Alkoholfreien Bier verursachten immer ein verwundertes Kopfschütteln des Chefs. Die Piefkes, jedes Wochenende ein neuer Schmarrn! ![]() Chef ist übrigens auch Imker und verkauft aus den Bienenstöcken, die man weit entfernt gegenüber auf der Almwiese stehen sieht, den besten Almrosenhonig - meine künftigen Frühstücke werden immer den Sommerduft der Zirmbach Alm haben - Guuuutttt! ![]() ![]() Da Susanne einen fixen Termin gegen 17 Uhr in München hatte,war uns klar die große Runde über Timmelsjoch war für uns zu weit um pünktlich in München zurück zu sein, so dass wir Plan B in Angriff nahmen, die Rückfahrt über den Fernpass und dann Garmisch. ![]() Hoch oben im Kühtai findet sich großartige Landschaft und wenn man einen Meter neben die Straße schaut wahre Kleinode. Da plätschert direkt neben dem Straßengraben ein kleines Rinnsaal und blüht blauer Enzian. ![]() Überall verteilt in der wunderschönen Landschaft finden sich Erholungssuchende vermutlich aus Innsbruck, Imst und anderen nahen Tiroler Städten. Sie sonnenbaden, grillen, ruhen, schlafen, wandern, radeln. Kurz gesagt Sonne und Natur genießen - ganz wie in München in den Isarauen - nur eben in frischer Bergluft in gut 2.000 m Höhe. Trotzdem ist nichts in der weitläufigen Landschaft überlaufen, sondern jeder findet sein gemütliches Plätzchen. ![]() Susanne und ich haben unsere Beverlys getauscht. Susanne möchte auch einen Eindruck von dem neuen Sattel bekommen. Unser Sattler Herr Siam wartet nämlich noch auf eine Rückmeldung ob er den zweiten genau so machen soll wie meinen! ![]() Wir sind dann kurz danach auf den Weg ins Inntal. Hier ein Panorama. Im Inntal hat es bei schönen Wetter wie heute auch 30° und mehr. ![]() Kurz vor dem Fernpass gibt es noch Mal eine kurze Rast für die Piloten und wenig später auch an einer Shell Tankstelle Benzin Nachschub für unsere Roller. Unsere beiden Damen haben sich für etwas über 300 km mit 9,3 bzw 9,6 l begnügt. Dies entspricht einem Verbrauch von 3,1 bzw. 3,2 l/100 km. Das ist sehr sparsam. ![]() Der Fernpass ist immer noch eine der wichtigsten Nord/Südverbindungen und entsprechend dicht in beiden Richtungen befahren. Daher windet sich die Autoschlange entsprechend zäh bergan. Mit den gut 33 PS können wir viele Gegenverkehrslücken zum Überholen nutzten und kommen zügig bis zur Passhöhe in 1.210 m voran. Von oben aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze. Um dieses Gebirgsmassiv und der Zugspitze herum geht es auf der B23 in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Auf einem schönen Parkplatz noch vor Garmisch-Partenkirchen machen wir uns hungrig über unsere Brotzeit her. Rollerfahren ist anstrengend. ![]() ![]() Bei dieser Gelegenheit wechseln wir untereinander wieder die Roller. Susanne und ich sind sehr zufrieden mit dem neuen Sattel. er ist viel bequemer als der viel zu kurz geratene Original Kamel-Höcker Sattel. Hier ein Foto unseres Eigen-Designs ![]() Die weitere Strecke über Garmisch-Partenkirchen, Walchensee, Jachenau in Richtung Bad Tölz fahren wir bei wenig Verkehr. Vermutlich bereitet sich jeder in Deutschland schon auf den Straßenfeger, das Abend-Event, die Fußball Europa Meisterschaft, Deutschland gegen Dänemark vor und hat deshalb auf den Sonntags Ausflug verzichtet. ![]() Eine letzte Wasserpause hinter Bad Tölz und wird sind nach rund 350 km wieder sicher Zuhause. Unsere Beverlys haben uns wieder ein Mal überzeugt. Tourfakten: Länge: 350 km Hier ein Link zum Motoplaner mit unserer Tour. Wichtige Adressen: Alpengasthof Zirmbachalm Zirmbach 1 6183 Kühtai Telefon: 0043 (0) 5239 21625 Web: http://www.zirmbachalm.at Oggi tirata fuori la bestiolina! |
|||
1 Einträge |