Montage- / Demontageanleitung |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
Rainer
User

Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 350 i.e. Sport Touring ABS/ASR (schwarz)
Beiträge: 90
PM an Rainer
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 02.08.12 18:10
Gibt es irgendwo eine Demontage- / Montageanleitung der PVC-Teile rund um den Lenker und dem Spritzschutz ect.? (Im idealen Fall mit Bildern - ) )
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Montage- / Demontageanleitung Lenkerabdeckung Piaggio Beverly 350
Erstellt am 02.08.12 19:18
Modifiziert am 04.9.12 18:47
Hallo Pit! Hallo Forum!
Ich werde so eine Anleitung machen, ich habe beim ersten Zerlegen ziemlich Federn gelassen und dann genaue Fotos gemacht. Momentan fehlt mir nur die Zeit um die Monatge-Anleitung richtig anzugehen.
Wichtige Tipps zum Abbau der Beverly 350 Lenkerabdeckung - bevor man los legt.
Ganz wichtig! Der Frontscheinwerfer muss als erstes ausgebaut werden! Sonst hast Du sofort verloren und Du büßt vier von vier Nippeln ein!
Der Schaden schaut dann in etwa so aus:

und so:

Thema Schrauben in der Beverly Alle offensichtlichen Schrauben rausdrehen. Aber! Aufpassen, es gibt alleine im Bereich der Abdeckung ich glaube 4 oder 5 verschiedene Schrauben.
z.B. Schraube mit Doppel-Wendel

Übliche Schraube mit normaler Wendel

Mach Dir eine Schrauben-Merk-Pappe!

Dann mal los!
Scheibe und Spiegel abbauen
Als erste Tat muss die Scheibe und die Spiegel abgebaut werden.

Dann die mittlere Halterung abbauen. Danach Spiegelhalter lösen dabei auf die Inbusschrauben achten, die verlieren sich gerne.

Die Abdeck-Gummi-Kappen nach oben schieben.

Mit 17er Maul Schlüssel die Muttern lösen und Spiegel nach oben herausziehen. Danach die Muttern ganz abschrauben, dann tut man sich wesentlich leichter

Cockpitverkleidung ausbauen Auf der Fahrerseite die beiden Schrauben von der oberen Cockpit-Verkleidung lösen und Abdeckung abnehmen. Bei dieser Verkleidung ist in der Mitte eine Art Federverschluss der sich etwas wehrt. Vorsichtig ziehen. Mir ist schon mal diese Metallfeder davon gesprungen, habe sie aber glücklicherweise wieder gefunden!

Frontscheinwerfer ausbauen Die beiden oberen Schrauben hinter der Cockpit Verkleidung als erstes lösen. Immer Tuch reinstopfen damit die Schrauben nicht auf Nimmer-Wiedersehen verschwinden. Am besten Werkzeug mit magnetischen Halter verwenden. Beim Scheinwerfer nicht die Einstellschrauben verändern, sonst musst Du am Ende auch noch den Scheinwerferwinkel neu einstellen.

Danach die 2 Schrauben vorne, unten am Scheinwerfer die seitlich sitzen, lösen. Diese schrauben sich ganz komisch. Achtung! Dann hast Du den Scheinwerfer in der Hand.
Verkleidung lösen Zuerst die beiden unteren Schrauben hinter der Cockpit Verkleidung lösen.

In keinem Fall die beiden Schrauben die die Verkleidung je Außen rechts und Außen links zusammen halten vergessen zu lösen!

Dann kommt der schwierige Teil. Es gibt auf jeder Seite zwei verschiedene Befestigungen. Einfach erzählt eine rundes, erhabenes Kunststoffteil der Abdeckung vorne wird von einem Ring der zur Abdeckung hinten gehört umschlossen. Und das Ganze andersherum.
Fange mit dem schwierigeren und empfindlicheren Teil an.
So schaut es aus wenn der Scheinwerfer weg ist. Tief unten drin links und rechts ist die fragile Verbindung.

Von der Seite mit einem Schraubendreher voooooorsichtig reindrücken. Vooooorsicht! Rein schauen! Taschenlampe!

Du kannst eigentlich nur das weichere schwarze Kunststoffteil motivieren sich zu bewegen, das andere harte (rot) ist 1. blockiert und 2. sofort ab! Nicht mit dem Schraubendreher hebeln! Nur drücken! Sonst Lack weg, Teil beschädigt. Vorsicht! Geduld!

Irgendwie fummeln, Vorsicht, drücken, fummeln, ziehen, schauen mit Taschenlampe, drücken, fummeln, Vorsicht, ziehen, drücken, fummel, schauen, Geduld ....

Das schwarze Türmchen muss aus dem umfassenden roten Ring "raus gezogen / raus gefummelt" werden. Mit viel Gefühl, kleinen Händen, Zeit und Geduld ..... Vorsicht und noch Mal Vorsicht, irgend wann hast du die erste von vier Verbindungen auf.
Die zweite von Vier ist quasi Watschen einfach. So wie hier auf dem Foto vorgehen, da kann fast nichts passieren. Nie Rohe Gewalt oder mit Kraft ziehen und zerren. Das muss von allein flutschen. Sonst muss man mit defekten Nubbies leben oder gut € 180 in die Hand nehmen.

Geschafft! 2 von 4 auf!

Jetzt noch die beiden anderen Verbindungen auf der Gegenseite. Geduld, Geduld, Geduld! Am Ende kann man die rückseitige Verkleidung wegheben. Um die vordere Verkleidung ab zu bekommen die beiden Schrauben unten lösen. Unbedingt Tuch unterlegen, sonst verschwinden die Schrauben irgendwo im schwarzen Loch der Beverly. Kosten je Stück rund 70 Cent beim Händler und sind nach drei Tagen da.

Viel Erfolg.
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Gast
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge:
PM an Gast
|
Motivier- / Demotivieranleitung
Erstellt am 02.08.12 21:34
Mensch Ewald!
Erstns
bewundere ich Deinen Mut und Deinen Forscherdrang, sowie Dein Talent, präzise-detailliert und perfekt bebildert die knifflige Konstruktion des Beverly-Rollers darzustellen.
Zweitns
wird mir schon beim Anblick der wirren, verbauten Eingeweide des Beverly speiübel.
Drittns
regen sich Zweifel, ob ich den richtigen Roller gekauft habe. Wenn da mal "was dran" ist, wird der in der Werkstatt garantiert kaputtrepariert. Welcher Händler kann sich schon leisten, einen oder gar mehrere Mechaniker zu einer Beverly-Schulung zu schicken. Das kostet den Chef Geld und während der Saison ist ohnehin nicht daran zu denken, einen Mechaniker auf Schulung zu schicken.
Mich hat bei meinem nicht mehr ganz neuen Liberty das Einsetzen einer neuen Batterie für die Digitaluhr 180 Euro gekostet. Angeblich war die Hauptplatine mit dem ganzen Elektrofummel so brüchig, dass sie dem Mechanker schon beim Ansehen zerbröselt ist. Ich bekam dann den kompletten neuen Tacho mit Platine eingesetzt. Ich vermute, der ahnungslose Mechaniker hat mit dem Vorschlaghammer gearbeitet, auf meine Kosten. Jedenfalls habe ich mich ziemlich geärgert, denn entweder ist der Mech Scheiße oder die Konstruktion. Deinen Photos entnehme ich, dass da nur intelligente Feinmechaniker ran dürfen, mit denen man wohl meist nicht rechnen kann. Mir graut vor dem nächsten Werkstattbesuch ...
Mit ehrfurchtsvoller Verbeugung
Peterpeter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Susanne
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 Sport Touring ABS/ASR
Beiträge: 447
PM an Susanne
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 02.08.12 22:53
Lieber Peter,
deine Anerkennung ehrt uns aber, sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht. Spannend war es nur beim ersten Mal, da wir quasi keine Ahnung hatten, wie das Ding gebaut ist und wie robust die Verschlüsse und Kunststoffteile sein.
Mittlerweile wissen wir, dass die Teile alle sehr flexibel sind, und daher wenig Bruchgefahr besteht. Daher können wir die Verkleidungen komplett ab und wieder anbauen, ohne Verluste. Das muss der Techniker in deiner Werkstatt auch hinkriegen.
Was man braucht ist in erster Linie Gefühl ( und manchmal helfen auch meine kleinen Hände ) und Geduld. Und natürlich eine korrekte Anleitung...
Susanne
Wenn die Sicherheitsnadel heute erfunden würde, hätte sie sieben bewegliche Teile, zwei Hydraulik-Elemente und müsste einmal im Jahr zum Service.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Rainer
User

Aus: Wien
Fahrzeug: Beverly 350 i.e. Sport Touring ABS/ASR (schwarz)
Beiträge: 90
PM an Rainer
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 03.08.12 06:41
Modifiziert am 03.8.12 07:32
Super Anleitung! Danke
Die Schrauben-Merk-Pappe ist super 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Demontageanleitung - Lenkerverkleidung
Erstellt am 31.08.12 07:00
Hallo Forum!
Ich bin gerade dabei das Posting, hier etwas weiter oben zum Abbau der Lenkerverkleidung etwas aufzumöbeln, mehr Bilder und etwas genauere Texte dazu zu schreiben.
Wir werden in Kürze auch eine eigenen Bereich einführen, in dem nur Anleitungen stehen sollen.
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
afri
User

Aus: Reutlingen
Fahrzeug: Beverly 350 ST
Beiträge: 573
PM an afri
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 31.08.12 08:09
Hallo Susanne und Ewald,
vielen herzlichen Dank für eure ausführlichen und bebilderten Anleitungen.
Ich benötige sie derzeit zwar noch nicht aber ich kann mir vorstellen, wieviel Mühe es macht die Fotos so gut aufzunehmen, zu archivieren und verständliche Texte zu formulieren.
Grüße Andreas
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
nashi
User

Aus: Ludwigsburg
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 31
PM an nashi
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 22.08.15 17:58
Hallo Ewald, danke für diese tolle Anleitung.
Ohne diese hätte ich das nicht geschafft.
Es war in der Tat eine Kugelfuhr bis das "Türmchen" draußen war.
Aber beim nächsten mal geht's dann sicher einfacher.
Ich hab den Dreh jetzt raus.
GROSSES DANKE!!!
mit der Beverly wird man nur an der Ampel nass
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
caecilius
User

Aus: Marlow, GB
Fahrzeug: Beverley 350 Sports Touring
Beiträge: 159
PM an caecilius
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 25.08.15 12:08
eine Kugelfuhr !? Der Begriff war mit nicht geläufig und stand nicht im normalen Wörterbuch, aber dank einer Internetsuche bin ich jetzt viel schlauer.
Das Wort hat eine interessante Geschichte.
http://idiome.deacademic.com/1612/Kugelfuhr
Über dieses Forum kann man so manches lernen - nicht dass die Demontage von Lenkerverkleidungen und Ähnliches unwesentlich ist!
Alan (.... noch eine Lücke gefüllt )
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Stella
User
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 1
PM an Stella
|
Montage- / Demontageanleitung
Erstellt am 05.07.18 11:20
Hallo
vielen Dank für die Anleitung hat uns sehr geholfen (Bremsflüssigkeit erneuern)
Gruß
Sibylle Lees
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
10 Einträge | |